030 28 88 570
kontakt@hesseschrader.com
Newsletter
PrivatkundenFirmenkundenTrainerakademie
& Coach-Ausbildung
Bücher, E-Books
& Muster
Career4Young
& Testtrainings
Beratungen, Coachings
& Trainings
Bewerbungsunterlagen
& Arbeitszeugnisse
SeminareOutplacementWissen, Videos, Downloads
& News
StartseitePrivatkundenBewerbungstipps, Videos & NewsWissen A-Z

Thema: Körpersprache

Gestik und Mimik

Augen, Mund und Hände

Unsere Augen sprechen ihre eigene Sprache und gelten als Spiegel und Ausdruck unserer Seele. Blicke können lächeln, Freude ausstrahlen, zustimmen, fragen aber auch zweifelnd oder stark ablehnend wirken. Mitunter sollen sie den anderen treffen oder auch verletzen. Der Volksmund spricht von vernichtenden Blicken und mancher wünscht, dass Blicke sogar töten könnten.

Der Wirkung unserer Augen-Blicke kommt eine zentrale Bedeutung zu. In Gesprächen ist es daher immer empfehlenswert dem Gesprächspartner einige Sekunden einen offenen Blick zu schenken, begleitet von einem freundlichen Lächeln. Vorsicht jedoch vor zu langem Blickkontakt. Das kann leicht als "Anstarren", übertriebene Neugier oder Unhöflichkeit interpretiert werden. Blicksignale sind oft eindeutig und leicht zu deuten:

  • Senkt der andere den Blick oder reagiert gar nicht auf Ihr Blickangebot, besteht von seiner Seite (zumindest im Moment) kein Interesse.
  • Ein stetig oder häufig zu Boden gesenkter Blick, hin und her flirrende, suchende Augen, zusammen- beziehungsweise hochgezogene Augenbrauen oder demonstratives Wegsehen sind Zeichen für Unsicherheit, Ignoranz oder sogar Provokation.
  • Ein schräger Blick signalisiert zumeist abschätzende Zurückhaltung und wird häufig bewusst eingesetzt.
  • Häufiges Blinzeln steht für Unsicherheit.
  • Das kurze Heben der Augenbrauen beim Anblick einer Person signalisiert Freude über einen Kontakt oder auch das Erkennen eines sympathisch empfundenen Menschen.
  • Heben sich die Brauen nicht, kann das ein Zeichen sein, dass derjenige sein Gegenüber als (noch) neutral oder unsympathisch empfindet.

Während eines Gesprächs den Blick zu halten (ohne zu starren), ist eine unterschwellige Einladung an den anderen, das Gespräch fortzusetzen. Hält dieser den Blickkontakt ebenfalls aufrecht, weiß er die Einladung zu schätzen und nimmt sie dankend an. Während des Gesprächs in einer Gruppe empfiehlt es sich, den Blick wandern zu lassen, um jeden Beteiligten in das Gespräch einzubeziehen.

Präsentationstraining mit Videounterstützung

Ihr souveräner Auftritt

Persönliche Beratung in vielen deutschen Großstädten
495,- € pauschal

Weitere Informationen

Gestik und Mimik
Der Mund - Lächelnd gewinnen

Das Lächeln ist die Königsdisziplin um Sympathien zu gewinnen. Ein natürliches, aufgeschlossenes Lächeln ist der perfekte Türöffner. Genau deswegen empfiehlt es sich jedoch, vorher zu überlegen, wem die Tür geöffnet wird. Denn ist derjenige erst einmal eingetreten, wird es sehr schwierig, ihn taktvoll wieder hinauszukomplimentieren, sprich: den Kontakt wieder zu beenden. Ein kurzer Blick in die Augen des Gegenübers verschafft die nötige Zeit zu entscheiden, ob man mit ihm in Kontakt treten möchte. Das anschließende Lächeln kann er dann als Einladung verstehen, die konkret nur ihm gilt. Generell ist auch beim Lächeln auf das Wie und Wann zu achten:

  • Ein stereotypes Dauerlächeln wirkt künstlich, irritierend und selbstgefällig.
  • Ein übertriebenes Lächeln, das alle Zähne zeigt, das so genannte "Piranha-Lächeln", kann sowohl als Zeichen mühsamer Selbstbeherrschung gewertet werden als auch den Eindruck von Beliebigkeit und Oberflächlichkeit vermitteln. Begleitet wird es dann zumeist mit einem ebenso aufgesetzten Wortschwall: "Ach, meine Liebe, schön, dass Sie auch da sind! Aaach, da ist ja auch…"
  • Ein gequältes, kaum sichtbares Lächeln kann bemüht, ironisch, schadenfroh, überheblich oder unsicher wirken.
  • Wird nur ein Mundwinkel angehoben, signalisiert die Mimik Zynismus oder Arroganz und ein Überlegenheitsgefühl.
  • Der überwiegend geöffnete Mund gilt als ausgesprochen unhöflich und bezeugt einen ausgeprägten Mangel an Selbstkontrolle. Er signalisiert auch unverhohlene Neugier.
  • Ständig zusammengepresste Lippen in Kombination mit nach unten gezogenen Mundwinkeln suggerieren Unzufriedenheit bis hin zur Verbitterung oder den Wunsch nach Distanz.

Die Steigerungsstufe des Lächelns ist das Lachen. Zeigen Sie es nur, wenn Sie tatsächlich höchst amüsiert sind oder sich wirklich sehr freuen. Das "echte" Lachen ist von hochgezogenen Wangen und Fältchen um die Augen begleitet, daher rührt der Ausdruck: "Er lacht über das ganze Gesicht". Beim aufgesetzten Lachen bewegt sich nämlich nur der Mund; der Rest des Gesichtes verändert sich dagegen nicht. Dies wird vom Gesprächspartner bewusst oder unbewusst wahrgenommen und negativ beurteilt. Vorsicht auch bei häufig gehobenen Mundwinkeln, diese Vorstufe des Lächelns signalisiert zunächst Aktivität, auf Dauer aber auch Abwehr.


Gestik und Mimik: Die Hände - Mit Gesten überzeugen

Die Sprache der Hände ist in vielen Teilen der Welt gleich: Die Siegerpose mit der hoch gestreckten Faust, der gehobene Daumen als Signal der Zustimmung, erhobene Hände als Zeichen der Friedfertigkeit – alles das sind allgemein gültige Gesten. Während wir kommunizieren, setzten wir unsere Hände noch viel stärker ein und begleiten und unterstützen unsere verbale Rede in subtilerer Form.

Welch entscheidende Rolle die Hände im Gesprächsverlauf einnehmen, vermittelt Ihnen das folgende ABC. Seine Kenntnis hilft Ihnen das eigene Verhalten besser zu kontrollieren und die Befindlichkeit Ihres Gegenübers einfacher zu deuten.


Gestik und Mimik: Das kleine ABC der Handgesten


Finger an die Nase legen Ein Zeichen der Konzentration oder für Bedenken
Getrommel mit den Fingern Bedeutet Ungeduld oder Nervosität, möglich ist auch Provokation
Gefaltete Hände Zeigen deutliche Überlegenheit
Hand vor den Mund halten Gesagtes soll zurückgenommen werden, Unsicherheit in der Sache
Händereiben Suggeriert Selbstzufriedenheit, wirkt nicht immer sympathisch
Hände über den Kopf legen Bei Zurücklehnen zeigt die Geste grenzenlose Souveränität
Herumspielen mit Fingern Lässt auf Desinteresse, Unkonzentriertheit oder Nervosität schließen
Kopf auf die Hände stützen Steht für Nachdenklichkeit, Erschöpfung oder Langeweile
Kratzen am Kopf Ein Zeichen von Ratlosigkeit oder Unsicherheit
Reiben des Kinns Steht für Nachdenklichkeit und Zufriedenheit
Verschränkte Arme Bei Männern: Ablehnung und Verschlossenheit; Bei Frauen: Unsicherheit oder Ängstlichkeit
Zum Spitzdach geformte Hände Signalisieren Überheblichkeit, gleichzeitig Abwehr gegen Einwände

Grundsätzlich werden zweierlei Handpositionen positiv vom Gegenüber aufgenommen. Zum einen sollten sich die Hände immer offen und sichtbar vor oder neben dem Körper befinden. Die Hand in der Hosentasche wird als negativ empfunden. Wichtig ist auch in welcher Höhe Sie die Hände halten und bewegen. Alle Gesten unterhalb der Taille können provokant wirken, oberhalb der Taille werden sie indes positiv wahrgenommen.

Der Händedruck ist häufig der erste Körperkontakt zwischen zwei Menschen. Er vermittelt einen "handfesten" Eindruck, verstärkt oder vermindert die Sympathie, die dem Gegenüber entgegen gebracht wird. Ein übertrieben kräftiger Händeschlag ist zwar meist als Zeichen von Dynamik und Entschlossenheit gemeint, vermittelt auch leicht den Eindruck von Rücksichtslosigkeit, Konkurrenz oder Angeberei. Zu lasch oder gar feucht vermittelt er deutliche Unsicherheit oder gar Angst. Ideal ist ein fester, aber nicht übertriebener Händedruck, verbunden mit einem geraden Blick in die Augen.



Weiterlesen

+ Weitere Angebote

Privatkunden
hesseschrader.com

Privatkunden

Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.

Wir über uns


Privatkunden

Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.


Firmenkunden


Trainerakademie


Bücher, E-Books & Muster


Career4Young & Testtrainings


Job, Stellenangebot, Mitarbeiter
Ihre Chance! Mitarbeiter/in Kundenmanagement und Seminare