Ein professionell erstelltes Bewerbungsfoto ist der klassische Sympathieträger, ein Hauptargument in Sachen »Persönlichkeit«, (und Vertrauensaufbau) mit dem Sie die »Auswahlkommission« auf Ihre Seite ziehen können. Zu jeder guten Bewerbung gehört also unbedingt ein gutes, sympathisches und vertrauenerweckendes Foto.
Auf diese Kriterien kommt es an: Gesichtsausdruck, Kleidung, Erscheinungsbild sowie Format. Zeigen Sie sich mit einem freundlichen Blick, der gleichzeitig Ihre Soft Skills, z. B. Offenheit oder Durchsetzungsfähigkeit, vermittelt. Die Kleidung sollte entsprechend des jeweiligen Branchen-Codes gewählt werden. Hierzu finden Sie bei Xing vielfältige Recherche-Möglichkeiten. Das gesamte Erscheinungsbild wird auch von Ihrer Frisur, Accessoires sowie dem Bildhintergrund geprägt. Moderne Bilder zeigen grob angedeutet einen Hintergrund, der zumindest etwas zum Berufsziel passt. Bedenken Sie am Ende auch das Format. Wir empfehlen s/w-Bilder im zeitgemäßen Querformat.
Wer mit einem überzeugenden Bewerbungsfoto Sympathie mobilisieren kann, hat einfach die besseren Chancen bei Personalern. Aus Sympathie entsteht Vertrauen und daraus das notwendige Zutrauen in Ihre Person (und Problemlösungstätigkeit!). Investieren Sie deshalb in einen guten Fotografen!
Auch wenn es ohne Foto geht, mit einem guten Bild geht es viel besser! Hierbei am falschen Ende sparen, dies rächt sich und kostet ...
Branko Woischwill
21.12.2024
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.