Als Vorgesetzter trifft man auf eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeitnehmer. Wie lassen sich alle in die Entscheidungsfindung mit einbeziehen?
Besprechungen, Meetings, Sitzungen - Abstimmungsprozesse beherrschen vielfach den Büroalltag. Doch damit am Ende nicht nur geredet, sondern auch ein Ergebnis erzielt wird, bedarf es einer guten Moderation. Besonders schwierig wird es für den Moderator, wenn in der Besprechung niemand einen Beitrag leisten möchte oder immer nur dieselben das Wort ergreifen. Mit diesem Problem wandte sich die Managerin einer Werbefirma an den Karriereexperten Jürgen Hesse. Im Tagesspiegel verrät er, wie man auch schüchterne Mitarbeiter dazu bekommen kann, sich mehr in die Entscheidungsfindung einzubringen.
Vor allem in kleineren Gruppen ist es wichtig, für eine gute Arbeitsatmosphäre zu sorgen - eventuell unter Zuhilfenahme einiger Gesprächs- und Verhaltensregeln, die für alle gelten. Das fängt bei der Prämisse an, jede Idee erst einmal zuzulassen. Auch gutes Zuhören und jedem die Möglichkeit zu geben, auszureden, sollten als selbstverständlich gelten. Für größere Gruppen hat sich die sogenannte Metaplan-Technik bewährt. Dabei werden Kärtchen verteilt, auf denen die Mitarbeiter wichtige Stichpunkte zum Thema aufschreiben und einzeln präsentieren. Diese Stichpunkte werden gesammelt und abschließend mithilfe eines Punktesystems priorisiert.
Weitere Informationen: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/an-juergen-hesse-buero-fuer-berufsstrategie/4545594.html
Alexandra Jabs Büro für Berufsstrategie
21.12.2024
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.