Weiterbildungen sind auch im neuen Jahr von großer Bedeutung für das berufliche Fortkommen. Dabei sind gerade die Soft Skills wichtige Kompetenzen, die den Marktwert eines Arbeitnehmers entscheidend mitbestimmen.
Neues Jahr - neues Glück? Die berufliche Zielsetzung für das neue Jahr kann auch ohne das Zutun von Fortuna wahr werden - durch die richtige Weiterbildungsmaßnahme. In einem Artikel des Tagesspiegels werden die wichtigsten Themen und Trends für 2011 genannt - dem Jahr der Weiterbildung. Besonders nachgefragt ist demnach das E-Learning - für Menschen, die viel unterwegs sind, eine praktische Alternative zum Lernen an Uni und Schreibtisch. Schaut man auf die Wahl der Fächer liegen die Interessensschwerpunkte bei BWL, Englisch und IT, da Kenntnisse in diesen drei Bereichen fast in jedem Job benötigt werden. Aber auch die so genannten Soft Skills wie Konfliktmanagement und Kommunikation sind nach wie vor wichtig für das berufliche Fortkommen. Mehr noch, sie bestimmen den Marktwert eines Arbeitnehmers entscheidend mit und sollten selbst von Menschen mit einer Festanstellung nicht vernachlässigt werden. Der erste Berufsabschluss hingegen verliert immer schneller an Bedeutung auf dem Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen unter: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ein-guter-start/3685738.html
Verena Schorcht
21.12.2022
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.