Ich glaube, ich werde gemobbt - oder? Haben Sie gestern Ihre Kollegen erwischt, wie Sie hinter Ihrem Rücken über Sie getuschelt haben? Und vor drei Tagen zeriss Ihr Chef Ihre Idee für ein neues Projekt vor versammelter Mannschaft in der Luft? Ach ja, und vor drei Wochen fragte Sie keiner Ihrer Kollegen, ob Sie mit zum Mittagessen wollten? - Hilfe, Sie werden gemobbt? Nein. Keine Sorge, bisher quälen Sie sich nur mit der Lösung ganz alltäglicher Konflikte im Arbeitsleben. Nur weil Ihnen Ihr Kollege einmal ins Wort fällt, mobbt er Sie nicht. Aber: Sie erleben immer wieder wie Türen zugehen, wenn Sie den Flur betreten? Die meisten Ihrer Kollegen grüßen Sie nicht einmal mehr? Von Besprechungen erfahren Sie grundsätzlich als Letzter - oder manchmal werden Sie sogar klamm heimlich übergangen? Eigentlich würden Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz gerne in ein Mauseloch zurückziehen und am besten mit niemanden reden. Dagegen sollten Sie dringend etwas unternehmen.
Orientierung finden: Karriere, Konflikte, Führung
Persönliche Beratung in vielen deutschen Großstädten
160,- € pro Stunde
Mobbing heißt, Sie erleben Schikanen, Diskriminierungen und Demütigungen immer und immer wieder, über Wochen, Monate oder gar Jahre. Der "Mob", ein spezieller Kollege oder Ihr Chef, fällt regelmäßig in gewohnter Weise über Sie her. Mobbing isoliert Sie systematisch von Ihrer sozialen Umgebung und dessen Zuspruch am Arbeitsplatz. Ist das Selbstwertgefühl erst einmal ruiniert, häufen sich die Fehler und geben Anlass zu neuen Schikanen. Nicht selten führt Mobbing daher in einen Teufelskreis von Frustration und Depression. Am Ende ruiniert der psychische Dauerstress gar Ihre Gesundheit. Psychologen beobachten bei den Betroffenen typische Stresskrankheiten wie Magengeschwüre und Herzerkrankungen.
Gemobbt wird in allen Etagen, quer durch alle Berufe und Schichten. Wer glaubt, als Chef oder Chefin könnte er oder sie nicht in die Schusslinie von Intrigen, übler Nachrede und Diskriminierung geraten, täuscht sich gewaltig. Denn auch die Chefetage benötigt in Mitarbeiterkreisen das richtig Standing. Spielt der Rest des Teams nicht mit, kann der Platz am Cheftisch von extrem kurzer Dauer sein. Dennoch: Es gibt sie, die klassischen Mobbing-Situationen. Der Neue, der beim eingeschworenen Team keinen Fuß in die Tür kriegt, weil Kollegen um ihre alten Pfründe bangen. Frauen in Männerberufen, die egal, was sie tun, keine Anerkennung finden. Chefs, die aufgrund ihres Führungsstils einem schlechten Betriebsklima und Mobbing den Weg bereiten. Bleibt die Frage: Was tun, wenn der Mobbingverdacht zur Gewissheit wird?
Betroffene finden selten von allein einen Ausweg aus dem endlosen Kreislauf von Demütigung und Frustration. Zu tief sitzen Verunsicherung und das Gefühl, den Angriffen des „Mobs“ hilflos ausgesetzt zu sein. Eine gute erste Hilfe und Orientierung finden Sie im Buch "Mobbing" der Exakt-Reihe. Empfehlenswert ist auch eine professionelle Beratung. Denn den Begriff des Opfers sollten Sie sich lieber nicht ans Revers heften. So fördert Mobbing-Beratung langsam und kontinuierlich den Wandel von passiver Hilflosigkeit zum aktiven Willen, selbst zu handeln. Denn: Ihr Umfeld wird sich selten ändern, aber Sie können alte Zöpfe abschneiden und nach neuen Umgangsformen suchen. Den Weg aus der sozialen Isolation am Arbeitsplatz müssen Sie selber gehen. Doch ein Mobbing-Berater kann wesentliche Hilfestellung leisten und gemeinsam mit Ihnen Bewältigungsstrategien und Lösungsvorschläge entwickeln.
Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader
21.12.2022
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.