Wer sich für eine Ausbildung entschieden hat, muss sich im nächsten Schritt mit dem Bewerbungsschreiben befassen. In erster Linie geht es in der Bewerbung um das Werben für die eigene Person. Daher sollten die Stärken und positiven Eigenschaften immer in den Vordergrund gestellt werden.
Die optimale Bewerbung ist ein absolutes Muss, denn sie ist der Schlüssel zum Berufseinstieg.
Mit uns kommen Sie ans Ziel
Persönliche Beratung in vielen deutschen Großstädten
495,- € pauschal
Im Anschreiben sollte immer eine konkrete Ansprechperson genannt werden. Die Formulierung Sehr geehrte Damen und Herren macht keinen positiven Eindruck. Daher ist es sinnvoll, die für das Personal zuständige Person ausfindig zu machen und auch zu benennen.
Im Bewerbungsschreiben ist es wichtig, die Beweggründe für das Schreiben zum Ausdruck zu bringen. Warum seid ihr genau die richtige Person für den Job? Welche Erfahrungen bringt ihr mit? Warum soll es gerade dieses Unternehmen sein? Standardfloskeln, wie ich bin pünktlich, flexibel und arbeite gerne im Team werden vom Arbeitgeber nicht gerne gelesen. Schließlich geht es darum, das eigene Wissen und Können zu betonen - Individualität ist gefragt! Außerdem sollte das Anschreiben nicht mehr als eine Seite umfassen.
Der Lebenslauf ist immer in tabellarischer Form anzulegen und beinhaltet die wichtigsten Werdegänge, aber auch das Bewerbungsfoto. Das Foto selbst sollte eine gepflegte und sympathische Person zeigen, daher empfiehlt es sich, einen professionellen Fotografen in Anspruch zu nehmen.
Als Anlagen werden in der Regel die letzten Zeugnisse oder Arbeitsreferenzen mitgeschickt. Damit die Unterlagen jedoch nicht zu viel werden, reichen ein paar Zeugnisse völlig aus.
Alle Unterlagen müssen sauber und ordentlich in einer Bewerbungsmappe abgeschickt werden. Natürlich ist die korrekte Rechtschreibung ein absolutes Muss! Deshalb ist es sinnvoll, sich am Ende alles noch einmal gut durchzulesen sowie eine weitere Person die Bewerbung Korrektur lesen zu lassen.
Damit die eigene Bewerbung überhaupt ins Auge sticht, muss sie einzigartig sein. Hier sind sprachliches Geschick und Individualität im selben Maße gefragt.
Wer diese Fähigkeiten trainieren möchte, kann damit bereits in der Schule beginnen. Heutzutage gehört die Erstellung des Abibuchs zu jedem Abschlussjahrgang einfach dazu. Beispiele für Abibücher gibt z.B. unter: http://abibuch.abilife.de
Auch im Abibuch geht es um einen besonders einzigartigen Inhalt. Hier müssen Klassenfahrten spannend erzählt und individuelle Personenbeschreibungen formuliert werden. Das Texten kann also schon beim Erstellen des Abibuchs geübt werden.
Wichtig sind ansprechende und interessante Texte, damit das Buch gerne gelesen wird. Wer Spaß am Schreiben hat und mehr Übung darin haben möchte, sollte sich auf jeden Fall zu der Schülergruppe, die für das Abibuch zuständig ist, dazugesellen. Genau wie bei dem Schreiben einer Bewerbung, kann man sich im Abibuch auf die besonderen Eigenschaften einer Person konzentrieren. Die Schülerbeschreibungen gehören auf jeden Fall dazu und machen das Abibuch besonders individuell. Kreative Köpfe sollten sich hierbei auf die Besonderheiten, Stärken und auch Schwächen der Mitschüler konzentrieren. Das alles in Worte zu fassen und interessant auszuschmücken ist gar nicht so einfach!
Innerhalb des Abibuchs ist der Gegenstand der Werbung nicht die eigene Person, sondern jeder einzelne Mitschüler. Das Schreiben ist eine gute Übung für den schriftlichen Ausdruck und kommt einem auch später im Hinblick auf das Bewerbungsschreiben zugute. Getreu dem Motto „Übung macht den Meister“ ist das viele Texten eine optimale Vorbereitung auf zukünftige schriftliche Aufgaben und somit auch den Berufseinstieg.
Eine empfehlenswerte Seite, die sich mit allen Themen rund um das Abibuch oder die Abizeitung beschäftigt und sogar das Drucken der Bücher anbietet, ist abizeitung-abibuch.de. Hier werden alle Fragen rund um die Gestaltung, den Inhalt sowie den Druck geklärt. Zusätzlich können die angehenden Abiturienten dort auch eine Menge Geld sparen, indem sie Werbeanzeigen in ihr Abibuch einbinden.
Gastartikel von der Plattform Abilife.de
21.12.2024
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.