Unglaublich aber wahr: 1,7 Mio. Deutsche planen schon jetzt sich im Herbst krankschreiben zu lassen - 342.000 sogar für mehr als drei Wochen. Und das obwohl sie gesund sind.
Wie eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage des Instituts tns emnid ergeben hat, planen schon jetzt fünf Prozent der deutschen abhängig Beschäftigten sich in der dunklen Jahreszeit wegen möglicher psychischer Probleme oder Konflikten am Arbeitsplatz krankschreiben zu lassen. 684.000 Beschäftigte wollen sich dazu für circa drei Tage krankschreiben lassen. Weitere 684.000 (davon 365.000 im Alter zwischen 30 bis 39 Jahren) planen dafür schon gleich eine ganze Woche ein und 342.000 wollen sich sogar für mehr als drei Wochen krankschreiben lassen (davon 300.000 im Alter zwischen 40 und 49 Jahren).
Als Gründe für die Krankschreibung gaben die Befragten unter anderem an, Weil es zu der dunklen Jahreszeit weniger auffällt (entspricht 342.000 Deutschen), um mich einem Konflikt in meiner Firma zu entziehen oder um meinem Arbeitgeber eine auszuwischen. Interessant ist, dass die unter 30-Jährigen und die über 50-Jährigen am wenigsten angaben, sich vorsätzlich krankschreiben lassen zu wollen.
Weitere Informationen unter: http://www.lifepr.de/pressemeldungen/systhema-institut-fuer-gruppendynamik-und-systemprozesse-gbr/boxid/191455
Verena Schorcht
21.12.2024
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.