Das Vertrauen der Deutschen in die Wirtschaft und ihre Beteiligten nimmt weiter zu. 87 Prozent glauben mittlerweile wieder an ihr Unternehmen. Auch die direkten Vorgesetzten genießen mit 80 Prozent ein hohes Vertrauen. Den Top-Managern hingegen misstraut jedoch jeder dritte Beschäftigte.
Die Wirtschaftskrise ist zwar noch nicht überwunden aber die Lage entspannt sich doch ein wenig. Das unterstreichen auch die jüngsten Umfrageergebnisse zum Vertrauen. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, glauben 87 Prozent der Deutschen wieder an die Zukunftsfähigkeit ihres Arbeitgebers. Das sind sieben Prozent mehr als im letzten Quartal. Auch das Vertrauen innerhalb des Unternehmens ist im Vergleich zum Beginn des Jahres weiter gewachsen. 90 Prozent der Beschäftigten vertrauen ihren Kollegen - sechs Prozent mehr als zuvor. Auch halten 80 Prozent ihre direkten Vorgesetzten für Glaubwürdig. Anders sieht es jedoch bei der Unternehmensführung aus. Hier misstraut sogar jeder dritte Mitarbeiter den Aussagen der Top-Manager.
Weitere Informationen unter: http://www.wiwo.de/management-erfolg/weniger-misstrauen-im-job-432058/
Verena Schorcht
09.05.2011: Chefs im Ländervergleich
26.01.2011: Das Peterprinzip
06.12.2010: Junge Manager fühlen sich unzureichend vorbereitet
11.11.2010: Junge Führungskräfte holen auf
28.09.2010: Das wollen Manager
03.09.2010: Frauen und ihre Karriere-Chancen in anderen Ländern
09.08.2010: Aggressive Chefs fühlen sich oft inkompetent
25.06.2010: 87 Prozent glauben an Ihren Arbeitgeber
24.06.2010: Der Chef weiß eh alles besser
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
12.06.2019
Führungskräfte und die Trennung im Arbeitsrecht
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.