Den Chefposten richtig zu besetzen, ist nicht leicht. Neben fachlicher Kompetenz muss auch die Persönlichkeit berücksichtigt werden, damit es passt. Trotzdem werden nicht immer die Besten befördert.
Nach dem so genannten Peterprinzip, dass der Lehrer Laurence J. Peter 1968 aufgestellt hat, wird nach einer gewissen Zeit jede Position eines Unternehmens von einem Mitarbeiter eingenommen, der seinen Aufgaben nicht gewachsen ist. Schuld daran ist eine Beförderungsstrategie, die davon ausgeht, dass jemand, der seinen Job auf einer Ebene gut macht, ihn auf der höheren Ebene ebenfalls gut machen wird. Dabei wird jedoch nicht berücksichtigt, dass mit der höheren Position möglicherweise ganz andere Aufgaben auf den Beförderten zukommen. Kann er sie trotzdem meistern, wird er möglicherweise noch weiter befördert, bis er sie tatsächlich nicht mehr bewältigen kann. Laut einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung greift dieses Prinzip heute aber nicht mehr so stark, da die größeren Unternehmen durch Assessment Center und andere Auswahlverfahren viel systematischer in ihrer Personalpolitik vorgehen und dabei auch vermehrt auf die Persönlichkeit der Kandidaten achten. Trotzdem werden nach Meinung des Karriereexperten Jürgen Hesse vom Büro für Berufsstrategie nicht immer die Besten befördert, sondern die, die sich am besten präsentieren können und über ein gutes Netzwerk verfügen.
Weitere Informationen unter: http://www.faz.net/s/RubC43EEA6BF57E4A09925C1D802785495A/Doc~E91E445E59991411797F00A8F13E1D377~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Verena Schorcht
09.05.2011: Chefs im Ländervergleich
26.01.2011: Das Peterprinzip
06.12.2010: Junge Manager fühlen sich unzureichend vorbereitet
11.11.2010: Junge Führungskräfte holen auf
28.09.2010: Das wollen Manager
03.09.2010: Frauen und ihre Karriere-Chancen in anderen Ländern
09.08.2010: Aggressive Chefs fühlen sich oft inkompetent
25.06.2010: 87 Prozent glauben an Ihren Arbeitgeber
24.06.2010: Der Chef weiß eh alles besser
21.12.2022
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.