Sie sind gestresst? Sie haben hohen Blutdruck, schnellen Puls, feuchte Hände, sind innerlich angespannt und unruhig und können sich manchmal schwer konzentrieren? Sie haben oft das Gefühl, den Anforderungen und Belastungen Ihres Alltages nicht mehr gewachsen zu sein? Dann ist es Zeit, den Stress zu stoppen. Denn halten die Belastungen über einen längeren Zeitraum an, kann es zu gesundheitlichen Erkrankungen kommen. Stress kann es nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch privat in Beziehungen und in der Familie geben. Auslöser für Stress können sein:
Bei einem gesunden Stress setzt nach einer starken Belastungssituation eine Erholungsphase ein. Durch aktive Bewegung und Entspannungstechniken kann der Stress abgebaut werden. Bei ungesunden Stress kommt es nicht zur Erholung, sondern zu Überforderung bis hin zur totalen Erschöpfung.
Mit uns kommen Sie ans Ziel
Persönliche Beratung in vielen deutschen Großstädten
495,- € pauschal
"Ich muss!!!". Viele setzen sich selbst oft unter Leistungsdruck. Das übersteigerte "Muss-Denken" orientiert sich jedoch oft nicht an Wünschen und Vorlieben, sondern an absoluten (Höchst-)Erwartungen, die jeder an sich selbst oder an andere Menschen stellt. Werden diese Erwartungen nicht erfüllt, wird oft Ärger aufgestaut, der sich in unkontrollierten Äußerungen entladen kann. In dieser Stresssituation sollte dann gezieltes Stressmanagement betrieben werden.
Stress können Sie in den Griff kriegen und lernen, ihn zu bewältigen. Ein wichtiger Ansatz ist die Veränderung der eigenen Einstellungen und Sichtweisen sowohl zu den eigenen wie auch den fremden Erwartungen und Anforderungen. Denkmuster wie z.B. "Ich möchte" , "Ich kann" nehmen oft den inneren Druck. Ein beliebtes Beispiel ist der "Innere Schweinehund". Sie "müssen" ihn nicht besiegen, akzeptieren Sie ihn, er ist ein Teil von Ihnen. Nehmen Sie ihn mit und zeigen Sie ihm die Welt, Sie werden merken, einiges wird Ihnen dadurch leichter von der Hand gehen. Kurzfristig können Sie Stressbelastungen ausschalten, in dem Sie sich auf bestimmte Situationen konkret vorbereiten. Bei zu hoher Arbeitsbelastung delegieren Sie Aufgaben an andere, soweit es Ihnen möglich ist.
Legen Sie eine
Planen Sie Ihre Zeit! Dazu braucht es nur fünf Schritte.
Sie können Ihre Ziele zunächst langfristig festlegen und dann für kürzere Zeit präzisieren (z.B. auf Wochenbasis). Wichtig ist dabei, dass Sie diesen Prozess bewusst steuern und kontrollieren. Fixieren Sie Ihr Zeitmanagement schriftlich z.B. im Kalender. Sie werden sehen, auch Sie bekommen ihren Stress in den Griff! Somit nutzen Sie Ihre Zeit effektiver für sich und für die wirklich wichtigen Dinge in Ihrem Job-Alltag.
Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader
05.04.2013: Checkliste zum Zeitmanagement
14.08.2012: 5 Zeitdiebe, die Ihren Tagesplan durcheinander bringen
04.06.2012: Die richtige Ergonomie für den Arbeitsplatz
29.03.2012: Durchweg gestresst
22.12.2011: Die fünf goldenen Regeln des Zeitmanagement
30.11.2011: Zeitmanagement - Zeit effektiver nutzen
27.05.2011: Lockerer Job
06.01.2011: Die Freizeitkrankheit
14.12.2010: Wie hoch ist Ihr Stress am Arbeitsplatz?
30.11.2010: Beschäftigte leiden unter Multitasking
26.10.2010: Fast fünf Stunden pro Woche um Meeting-Termine abzusprechen
26.07.2010: Hitzewelle trifft Wirtschaft
25.05.2010: Weniger arbeiten?
26.03.2010: Zeitumstellung nicht vergessen
31.05.2008: Stressmanagement
21.12.2022
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.