Endlich Feierabend! Doch trotz Zeitmanagement und Tagesplan stellen Sie fest, dass Sie das gewünschte Arbeitsergebnis nicht erreicht haben. Vielleicht sind Sie einem oder mehreren der 5 Zeitdiebe in die Falle gegangen!
Mit uns kommen Sie ans Ziel
Persönliche Beratung in vielen deutschen Großstädten
495,- € pauschal
Ablenkungen im Büro gibt es viele: Ein Schwätzchen mit dem Kollegen. Telefonate, die viel länger dauern als geplant, weil Sie noch so viel zu berichten hatten. Schnell mal in die E-Mails schauen. Aus einem Treffen in der Kaffeeküche wird ein ausgiebiger Plausch. Kurz etwas im Internet recherchieren, und Sie verweilen dann doch auf der einen oder anderen interessanten Seite… Prüfen Sie einmal, mit was Sie sich gerne ablenken (lassen) – und warum Sie dies tun. Vielleicht benötigen Sie eine kurze Pause, um wieder etwas Energie zu tanken. Dann gönnen Sie sich diese. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie dem Zeitdieb Ablenkung nicht in die Falle gehen.
Meetings prägen den Berufsalltag. Dauern diese Meetings jedoch immer wieder länger als ursprünglich geplant und enden darüber hinaus noch öfters ohne zufriedenstellendes Ergebnis, regen Sie doch eine Änderung der Moderation an. Eine hohe Effizienz in jedem Meeting erreichen Sie beispielsweise durch die Anwendung der von de Bono entwickelten Methode "The Six Thinking Hats. "
Ihr Vorgesetzter möchte eine weitere Aufgabe an Sie delegieren? Ein Kollege versucht, Ihnen eine unliebsame Arbeit aufzuschwatzen? Gewöhnen Sie sich an, zunächst einmal Ihr Zeitmanagementsystem zu konsultieren und einen Blick auf Ihren Tagesplan zu werfen. So haben Sie konkrete Argumente und können mit Ihrem Vorgesetzten die Prioritäten klären. Ihrem Kollegen erteilen Sie ganz deutlich eine Absage.
Selbstverständlich müssen Sie in Ihrem Tagesplan auch Zeit für B- und C-Aufgaben einplanen. Diese Zeit sollten Sie jedoch nicht überschreiten. Prüfen Sie die Ursachen. Vielleicht schätzen Sie generell den Zeitrahmen einzelner Aufgaben falsch ein. Vielleicht neigen Sie zu Perfektionismus. Vielleicht wollen Sie aber auch die komplexe A-Aufgabe nicht angehen. Ändern Sie Ihr Vorgehen.
Auf den ersten Blick erscheint dieses Verhalten kaum als Zeitdieb. Bedenken Sie jedoch, dass Sie sich jedes Mal erneut in die jeweilige Aufgabe einarbeiten müssen, und sei es nur, um den Entwurf Ihres Briefes erneut zu lesen. Konzentrieren Sie sich deshalb auf eine Aufgabe. Führen Sie diese zu Ende. Sie werden dadurch nicht allein Zeit einsparen, sondern auch eine höhere Arbeitsmotivation erhalten.
Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader
05.04.2013: Checkliste zum Zeitmanagement
14.08.2012: 5 Zeitdiebe, die Ihren Tagesplan durcheinander bringen
04.06.2012: Die richtige Ergonomie für den Arbeitsplatz
29.03.2012: Durchweg gestresst
22.12.2011: Die fünf goldenen Regeln des Zeitmanagement
30.11.2011: Zeitmanagement - Zeit effektiver nutzen
27.05.2011: Lockerer Job
06.01.2011: Die Freizeitkrankheit
14.12.2010: Wie hoch ist Ihr Stress am Arbeitsplatz?
30.11.2010: Beschäftigte leiden unter Multitasking
26.10.2010: Fast fünf Stunden pro Woche um Meeting-Termine abzusprechen
26.07.2010: Hitzewelle trifft Wirtschaft
25.05.2010: Weniger arbeiten?
26.03.2010: Zeitumstellung nicht vergessen
31.05.2008: Stressmanagement
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
12.06.2019
Führungskräfte und die Trennung im Arbeitsrecht
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.