Immer mehr Menschen haben Angst bei der Arbeit - Angst, etwas falsch zu machen, nicht gut genug zu sein, zu versagen. Jürgen Hesse gibt Tipps, wie man damit umgehen kann.
Angst bei der Arbeit ist kein Einzelphänomen, sondern betrifft mehr und mehr Arbeitgeber. Das liegt oft genug daran, dass in der heutigen Arbeitswelt praktisch niemand sicher vor dem Jobverlust ist und im Gegenzug ständige Anpassungsbereitschaft und optimale Leistungsfähigkeit zeigen muss. Jürgen Hesse, Gründer des Büros für Berufsstrategie, ist dieses Phänomen und seine Auswirkungen - Versagensängste, Burnout und Mobbing - in seiner täglichen Beratungspraxis nur allzu bekannt. Er empfiehlt, die eigene Angst ernst zu nehmen und sich genau mit ihr und ihrem Ursprung auseinanderzusetzen. Liegt die Angst in mir selbst begründet? Bin ich von Haus aus ein ängstlicher Mensch? Oder wird sie mir von außen eingeflößt. Welche Maßnahmen in welchem Fall getroffen können, verrät der Psychologe und Karriereexperte im Tagesspiegel.
Weitere Informationen:http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ian-juergen-hesse-ibuero-fuer-berufsstrategie/4015830.html
Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader
19.03.2013: Burnout vermeiden – Fehlzeiten reduzieren
17.12.2012: Was sind typische Symptome für Burnout?
19.01.2012: Sabbatical – Gesundheitsprävention oder Karrierekiller?
12.04.2011: Angst im Job
10.02.2011: Arbeit macht krank
27.10.2010: Fast jeder Dritte leidet an psychischen Störungen
25.03.2010: Ackern bis zum Umfallen
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
12.06.2019
Führungskräfte und die Trennung im Arbeitsrecht
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.