Grundsätzlich haben Arbeitnehmer keinen Anspruch darauf, ihren Resturlaub ins nächste Jahr zu übertragen. Wer Pech hat, muss damit rechnen, dass die freien Tage verfallen. Doch gibt es auch Ausnahmen für diese Regel.
Vier Wochen Südsee, sechs Wochen USA. Wer sich seine Urlaubstage aufspart, um im nächsten Jahr vielleicht eine längere Reise zu machen, hat sich womöglich verplant. Denn laut einer dpa-Meldung haben Arbeitnehmer grundsätzlich keinen Anspruch darauf, ihre aufgesparten Urlaubstage mit ins nächste Jahr zu nehmen. Anders sieht es aus, wenn betriebliche oder dringende persönliche Gründe, beispielsweise ein Großauftrag oder eine längere Krankheit, daran Schuld sind, dass der Jahresurlaub nicht vollständig genommen werden konnte. Dann muss der Arbeitgeber die verbliebenen Urlaubstage seines Mitarbeiters im ersten Quartal des folgenden Jahres auf jeden Fall noch genehmigen.
Weitere Informationen unter: http://www.suedkurier.de/ratgeber/karriere/Arbeit-Recht-Beruf-Freizeit;art467,4633260
Verena Schorcht
24.06.2013: Gesundheitsreport 2013
07.08.2012: Rente mit 67
05.04.2012: Krank zur Arbeit verursacht enorme Kosten
19.08.2011: Kaffeeklatsch
06.07.2011: Immer Online
14.06.2011: Hoher Krankenstand
08.06.2011: Konkurrenz in der Partnerschaft
20.05.2011: Der Betriebsgarten
28.04.2011: Unter einem Hut
15.02.2011: Die Schattenseite des Aufschwungs
04.01.2011: Optimismus macht sich breit
22.12.2010: Urlaubstage aufsparen lohnt nicht
10.12.2010: Wo fängt die Freizeit an?
02.11.2010: Männer leiden häufiger an Depressionen
14.10.2010: Jeder zehnte Arbeitnehmer schiebt Überstunden
09.09.2010: Umzug oder Pendeln
31.05.2010: Krank durch zu viel Arbeit
04.12.2009: Oh du beschwerliche Weihnachtszeit
09.06.2009: Zum Entspannen
21.12.2024
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.