030 28 88 570
kontakt@hesseschrader.com
Newsletter
PrivatkundenFirmenkundenTrainerakademie
& Coach-Ausbildung
Bücher, E-Books
& Muster
Career4Young
& Testtrainings
Beratungen, Coachings
& Trainings
Bewerbungsunterlagen
& Arbeitszeugnisse
SeminareOutplacementWissen, Videos, Downloads
& News
StartseitePrivatkundenBewerbungstipps, Videos & NewsKarrierenachrichten

Thema: Networking


25.05.2016

Mensch und Computer

Ein erfolgreicher Mix

Mit dem Einzug des Internets hat sich das selbstständige Arbeiten verändert. Digital Natives arbeiten vielfach zu Hause und zu ihren eigenen Arbeitszeiten – falls sie dies vorziehen, auch nachts. Die neuen Möglichkeiten, die das Internet eröffnet, tragen wesentlich zu dieser Freiheit von festen Zeiten und festen Orten bei.

Dabei hat selbstständig sein im Netz den Vorteil, dass damit nicht unbedingt ein großer Kapitaleinsatz verbunden ist. Ganz unkompliziert ist die Sache trotzdem nicht. Wenn Sie sich eine eigene Existenz im Internet aufbauen möchten, sollten Sie ein paar zentrale Tipps beachten.

Tipps für den Beginn

Der Start in die Selbstständigkeit ist immer ein kleines Abenteuer, das Sie am besten gut gerüstet in Angriff nehmen. Möchten Sie als „Einzel-Unternehmen“ arbeiten und Ihre Arbeit in erster Linie im Internet abwickeln, profitieren Sie meist von einem geringeren Aufwand.

  • Geschäftsmodell festlegen: Überlegen Sie sich vorab, mit was und wie Sie Geld verdienen möchten, je konkreter desto besser.
  • Ziele definieren: Legen Sie fest, was Sie wann erreichen möchten. Das motiviert und hilft bei der Organisation der täglichen Arbeit.
  • Rechtsform wählen: Entscheiden Sie sich für die Rechtsform, die am besten zu Ihrer Tätigkeit passt.
  • Auf Balance von Flexibilität und Planung achten: Für eine erfolgreiche Selbstständigkeit ist eine gute Organisation genauso wichtig wie die Bereitschaft, flexibel zu bleiben.
  • Beachten Sie die Kundensicht: Versetzen Sie sich in potenzielle Kunden hinein. Was suchen diese und welche Bedürfnisse haben sie?
  • Lernen Sie, Nein zu sagen: Am Anfang ist es manchmal notwendig, jeden Auftrag anzunehmen. Langfristig gesehen kommen Sie nur voran, wenn Sie lernen, „Nein“ zu sagen.
  • Selbstmarketing nutzen: Schöpfen Sie die Möglichkeiten des Internets aus, Ihre Person ein Stück weit zur Marke zu machen.
  • Schaffen Sie mehrere Standbeine: Mehrere Einnahmequellen sind eine wertvolle Absicherung für den Fall, dass ein Kunde spontan wegfällt.
  • Achten Sie auf Rücklagen: Mit einer vorausschauenden Finanzplanung sind Sie für Durststrecken gewappnet.
  • Berücksichtigen Sie den Spaßfaktor: Je mehr Spaß Ihnen Ihre Arbeit macht, desto leichter stehen Sie schwierige Phasen durch. Auch wirkt sich dies positiv auf die Qualität Ihrer Ergebnisse aus.

Neben diesen gibt es noch viele andere Tipps, die Ihnen beim Einstieg in die Selbstständigkeit und langfristig helfen. Denken Sie daran: Oft sind es einfache Fehler, an denen Existenzgründungen scheitern. Wovon sich die meisten mit einem gut durchdachen Start vermeiden lassen.

Wie wichtig sind Computerkenntnisse in diesem Zusammenhang?

Wenn Sie sich im Netz selbstständig machen möchten, sollten Sie mit dem Internet vertraut sein. Dabei hängt es entscheidend von der Art Ihrer Tätigkeit ab, welche Kenntnisse Sie benötigen. Dazu gehört zum Beispiel Wissen über:

  • Programmierung
  • Webseitengestaltung
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Social Media
  • Online-Marketing

Überlegen Sie sich vor dem Start in die Selbstständigkeit genau, welche Fähigkeiten Sie für Ihre Tätigkeit benötigen. Nicht immer ist dies gleich offensichtlich. So wissen manche Menschen nicht, dass Suchmaschinenoptimierung ein wichtiger Faktor bei der Erstellung von Blogs und Webseiten ist. Auf der anderen Seite sind Programmierkenntnisse für viele Selbstständige im Netz heute nicht mehr unbedingt notwendig. Recherchieren Sie außerdem, welche Programme beziehungsweise Dienste in Ihrem Bereich eine zentrale Rolle spielen. Für Blogger ist es beispielsweise wichtig, sich mit CMS-Systemen wie Wordpress auszukennen. Als Grafiker sollten Sie eine gute Beziehung zu Photoshop haben.

Natürlich haben Sie die Möglichkeit, für das, was Sie nicht können, einen Fachmann hinzuzuziehen. Die Arbeit selbst zu erledigen, bringt jedoch Vorteile mit sich, die in der Anfangszeit einer Selbstständigkeit besonders zum Tragen kommen:

  • geringere Kosten
  • mehr Kontrolle
  • Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten

Deshalb ist es für die meisten Selbstständigen sinnvoll, sich dringend benötigte Computerkenntnisse selbst beizubringen oder beibringen zu lassen. Dafür stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Kurse und Workshops besuchen, Bücher lesen oder Online-Tutorials zu Rate ziehen. Fangen Sie früh damit an sich auf diese Arten weiterzubilden. Denn selbstständig sein, heißt auch, kontinuierlich dazuzulernen. Ob Buchmacher, Onlineshop-Händler oder der Job in einer Online-Marketing Agentur, solide Computerkenntnisse sind also Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Selbstständigkeit im Internet. Mit dem gewissen Know-how, übernimmt der Computer einen Großteil der Rechenarbeit.

Was ist sonst noch zu beachten

Den eigenen Job selbstständig am Computer zu erledigen, wann und wo Sie möchten, das klingt verlockend. Damit Sie auf Dauer glücklich damit sind, sollten Sie aber gleich zu Beginn Ihrer Tätigkeit eventuelle Nachteile und Risiken in Ihre Überlegungen einbeziehen.

Dazu kann gehören, dass Selbstständigkeit im Netz eine einsame Tätigkeit ist. Manchen Menschen fällt schnell die Decke auf den Kopf, wenn Sie tagein, tagaus in den eigenen vier Wänden arbeiten. Auch ist nicht jeder Mensch ein geborenes Organisationsgenie. Deshalb müssen Sie nicht von Ihrem Plan eines Selbstständigendaseins abrücken. Sie können aber frühzeitig überlegen:

  • wie Sie Ihre Zeit effektiv strukturieren (Tools wie Zeitplaner-Apps helfen Ihnen dabei)
  • ob Sie in eine Bürogemeinschaft „einziehen“ oder einen Teil Ihrer Arbeit an öffentlichen Orten (zum Beispiel in einer Bibliothek) verrichten
  • auf welche Netzwerke Sie zurückgreifen können

Selbstständige, die Ihre Arbeit im Internet verrichten, schätzen Gesellschaft. Möchten Sie Kontakte zu Kollegen knüpfen, stehen Ihnen dafür, neben Veranstaltungen wie Workshops, Messen und Kurse soziale Netzwerke, zur Verfügung. In virtuellen Gruppen profitieren Sie von einem regen Austausch mit Gleichgesinnten und können viel von anderen lernen. So müssen Sie nicht jedes Problem ganz alleine lösen.

Fazit

Das Internet eröffnet viele Möglichkeiten, mit wenig Aufwand erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. Von diesen profitieren Sie allerdings nur dann, wenn Sie eine überstürzte Existenzgründung vermeiden. Überlegen Sie sich vorab ein sinnvolles Geschäftsmodell, machen Sie sich mit den damit verbundenen Anforderungen vertraut und eignen Sie sich Fähigkeiten an, die Sie für Ihre Arbeit dringend benötigen. Das erleichtert Ihnen nicht nur den Einstieg. Sie profitieren langfristig davon, wenn Sie frühzeitig auf eine durchdachte Struktur bauen können. Dann können Sie die Vorteile des Arbeitens als Digital Native wirklich genießen.


Gastartikel von Claudio Trepp



Weitere Karrierenachrichten zum Thema Networking

+ Weitere Angebote

Privatkunden
hesseschrader.com

Privatkunden

Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.

Wir über uns


Privatkunden

Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.


Firmenkunden


Trainerakademie


Bücher, E-Books & Muster


Career4Young & Testtrainings


Job, Stellenangebot, Mitarbeiter
Mitarbeiter/in Kundenmanagement und Seminarorganisation gesucht!