Am Freitag öffnet das 3D-Messegelände seine Ports. Einen Monat lang können die Besucher Informationen downloaden, an Seminaren und Vorträgen teilnehmen sowie mit den Ausstellern, Referenten und anderen Besuchern in direkten Kontakt treten. Und das alles vom heimischen Sofa.
Wer Informationen sucht, findet diese zumeist im Internet. Allerdings ist es oft schwer aus der Unmenge an Informationen das Gesuchte herauszufinden. Dabei helfen Messen, bei denen sich die Besucher rund um ein Thema oder einen Themenkomplex umfassend informieren können. Eine Verknüpfung von beiden bietet nun die EDUstep, die erste Online-Bildungsmesse für Berlin und Brandenburg. Auf dem 3D-Messegelände im Second Life präsentieren sich ab dem 24. September einen Monat lang Bildungsträger und Beratungsinstitutionen zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Bewerbung, berufliche Rehabilitation sowie Förderungsmöglichkeiten. Dabei sind die Aussteller, Referenten, Kongresspersonal und Besucher als Avatare aktiv und können sich auf dem virtuellen Messegelände frei bewegen und die vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten nutzen. Via Chat oder Voice-Chat können sich die Besucher direkt am Messestand informieren, an Seminaren und Diskussionsrunden nach Vorträgen und Präsentationen teilnehmen und mit anderen Messe-Besuchern in Kontakt treten.
Auch das Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader ist auf der Online-Bildungsmesse vertreten. So wird Jürgen Hesse am Sonntag den 26. September um 16 Uhr einen Vortrag darüber halten, was Sie anstellen müssen, damit Sie eingestellt werden. Ihre Fragen wird er dann in der anschließenden Fragestunde und Diskussion live beantworten.
Verena Schorcht
26.02.2018: Praxis-Know-how macht den Unterschied: So wird man Finanzberater
08.05.2017: Studyworld 2017 in Berlin
30.10.2013: Orientierung und Jobsuche
16.09.2013: Duales Studium
20.07.2013: Familienunternehmen
23.04.2013: Vom Suchen und Finden
25.03.2013: Quereinstieg leicht gemacht
05.11.2012: 1. Kölner Karrieretag
22.09.2012: Mit dem richtigen Bewusstsein Karriere-Ziele erreichen
14.02.2012: Jürgen Hesse zu Gast bei Sandra Maischberger
20.06.2011: Ausgezeichnete Berufsorientierung
13.12.2010: Karriere ohne Papiere?
07.12.2010: Jung und mobil
21.09.2010: Messebesuch bequem von zu Hause
16.06.2010: Jeder sechste ohne Berufsabschluss
07.06.2010: Master of Arzt
22.04.2010: Studieren ohne Abitur
09.04.2010: Betrugsermittler
07.04.2010: Studium oder Beruf?
01.04.2010: Bewerbermangel in Ostdeutschland
05.08.2009: Diplom - was nun?
11.07.2008: Werden Sie Karriere-Optimist
21.12.2007: Im nächsten Jahr wird alles anders ...
30.11.2007: Karriere - Karriereberatung
19.08.2007: Der Durchbruch von Hesse/Schrader
21.12.2024
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.