Geht es Ihnen auch so? Ich nehme am Telefon sehr bewusst wahr, wie sich mein Gesprächspartner verabschiedet. Haben wir das Wichtigste besprochen, steht die Verabschiedung an. Ein Dank, ein anerkennendes, ein positives Wort davor rundet so ein Telefongespräch wunderbar ab, kommt aber viel zu selten vor. Was ich absolut unmöglich finde ist es, sich zu verabschieden und einfach schnell aufzulegen, ohne meine Verabschiedungsworte gebührend abzuwarten. Insbesondere an der Geschwindigkeit und der Lautstärke des Auflegens - oft wird der Hörer unsensibel aufgeknallt - spürt man Wertschätzung oder eben leider oftmals nicht. Achten Sie mal ganz bewusst drauf... (und machen Sie es vielleicht künftig anders….)
Ihr Jürgen Hesse
Jürgen Hesse
24.07.2014: Die Kommunikation im Unternehmen
28.01.2013: Innerbetriebliche Kommunikation
25.08.2011: Katz und Maus
04.08.2011: Gedächtnistraining
26.04.2011: Mächtige Sprücheklopfer
11.02.2011: Schweigen als Kommunikationsstrategie
10.08.2010: Computer dominieren unser Arbeitsleben
13.07.2010: Selbst im Urlaub lesen Deutsche geschäftliche E-Mails
19.04.2010: Was sind die Hauptworte des Lebens?
18.02.2010: Nervige Handy-Telefoniererei in der Bahn
30.01.2010: Fiese Gerüchteküche
08.10.2009: Auf ein Wort
14.09.2009: Zack und weg!
15.07.2009: Alte Werte, neue Werte?
09.02.2009: Gekonnt kontern
29.08.2008: Gesprächsführung und Argumentation
31.10.2007: Erfolgsfaktor Kommunikation
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
12.06.2019
Führungskräfte und die Trennung im Arbeitsrecht
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.