Die deutschen Arbeitnehmer sind unzufrieden. Schuld daran sind laut der neuesten Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbund (DBG) vor allem die unzureichenden Einkommensbedingungen und die seit der Wirtschaftkrise immer noch bestehende berufliche Unsicherheit, aber auch mangelnde Führungsqualitäten und schlechtes Betriebsklima werden genannt.
Ein Drittel der befragten Arbeitnehmer stuften ihre Arbeitsplätze als mangelhaft ein. Dem gegenüber bezeichneten nur 15 Prozent ihre Tätigkeit als gute Arbeit, d.h. sie empfanden sie als nicht belastend. 52 Prozent der Arbeitsplätze in Deutschland wurden immerhin als mittelmäßig beschrieben. Laut dem DBG-Vorsitzenden Michael Sommer, ist das ein „erschreckendes Ergebnis.“ Allerdings kein sehr unerwartetes. Denn mit einem Wert von 59 Indexpunkten liegt die Arbeitsqualität nach Einschätzung der ArbeitnehmerInnen nicht erst in diesem Jahr im unteren Mittelfeld. 2009 wurden sogar nur 58 Punkte erreicht. Die Unzufriedenheit im Job ist also sehr konstant. Seit 2007 führt der DBG Repräsentativbefragungen über die Arbeitsbedingungen durch, aus denen dann der Index "Gute Arbeit" ermittelt wird. In diesem Jahr wurden die Daten von 4.150 Beschäftigten ausgewertet.
Weitere Informationen unter: http://www.dgb.de/themen/++co++90f391be-020b-11e0-4f29-00188b4dc422/@@index.html?k:list=Arbeit
Verena Schorcht
28.03.2017: Warum Sie Ihren Job kündigen sollten
09.06.2016: Der Umzug für die Karriere
18.05.2016: Umzug für den neuen Job
29.01.2013: Zeit für den Jobwechsel?
17.01.2013: Mehr Zufriedenheit im neuen Jahr?
13.01.2011: Den Kopfgeldjägern auf der Spur
15.12.2010: Ein Arbeitgeber auf Lebenszeit
09.12.2010: Unzufrieden im Job
11.10.2010: Deutsche bleiben Arbeitgeber 11 Jahre lang treu
07.09.2010: Umzug für den Job
06.09.2010: Hochqualifizierte zieht es nach Hamburg oder München
03.08.2010: Boomerang Hiring
26.04.2010: Drei Semester umsonst
18.04.2010: Jobwechsel: Der Nächste bitte
21.12.2022
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.