Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist ein großer Schritt in Richtung Traumjob: Das Interesse des Personalchefs ist geweckt. Jetzt geht es daran, persönlich zu überzeugen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt macht sich oft eine gewisse Nervosität bemerkbar: Welche Kleidung ist angemessen? Darf es auch mal leger sein oder sind Anzug und Krawatte immer Pflicht?
Basiswissen kompakt
Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie eine wichtige Hürde auf dem Weg zum neuen Job übersprungen. Um auch als Sieger über die Ziellinie zu kommen, müssen Sie sich strategisch vorbereiten. Denn es geht vor allem um Ihre Persönlichkeit.
SeminarinformationenOptische Erscheinung, Auftreten und Benehmen: Der erste Eindruck hängt maßgeblich von der Bekleidung ab. Wer dem Personalchef schon beim ersten persönlichen Treffen im ungewaschenen Freizeitoutfit entgegentritt, braucht sich nicht über die folgende Absage zu wundern. Jedoch fühlt sich so mancher Bewerber im Nadelstreifen- oder im Business-Kostüm so unwohl, dass das Gespräch wenig Erfolg versprechen würde.
Die perfekte Kleidung zu finden, ist somit ein Balanceakt - sie sollte dem Dresscode des Unternehmens und der angestrebten Position entsprechen, jedoch auch der eigenen Persönlichkeit Ausdruck verleihen. Wer sich verkleidet fühlt, hat die falsche Wahl getroffen und wird entsprechend gehemmt agieren.
Eine kompetente Verkäuferin kann bei der Auswahl der passenden Kleidung helfen. Wer jedoch nicht gleich den Schritt in das Fachgeschäft wagen möchte, für den bietet das Internet zahlreiche Möglichkeiten und Shops um das Outfit für einen sicheren Auftritt zu finden.
Grundsätzlich gilt: Je höher die Position, desto eleganter muss die Kleidung sein. Wer sich für einen Job mit direktem Kundenkontakt bewirbt, kommt um den dunklen Anzug bzw. Hosenanzug oder das elegante Kostüm nicht herum. Schwieriger wird die Entscheidung, wenn der (Büro-)Job kaum oder nur wenig mit Kunden zu tun hat. In so manchem Unternehmen hat sich längst der modisch-sportliche Stil durchgesetzt.
Beim Vorstellungsgespräch macht dezente Eleganz aber dennoch Sinn: Sie zeigt dem Verantwortlichen, dass das Interview ernst genommen wird und dem Bewerber die Arbeit wichtig ist. Für Herren empfiehlt sich deshalb der schlichte Anzug mit ordentlich gebügeltem Hemd und Krawatte; alternativ kann auch eine Stoffhose mit passendem Sakko gewählt werden.
Damen tragen am besten ein Kostüm oder einen Hosenanzug in gedeckten Farben. Die Bluse darf dann ruhig einen kleinen farblichen Akzent setzen. Synthetische Materialien leisten bei der Bewerbung übrigens keine guten Dienste: Zu leicht gerät man in Polyester unangenehm ins Schwitzen.
Selbst die schönste Kleidung wirkt unvorteilhaft, wenn sie nicht richtig passt. Wer ständig Angst hat, dass der Rock verrutscht oder sogar der Reißverschluss platzt, wird unruhig und wirkt dadurch womöglich inkompetent. Ebenfalls tabu sind offene Schuhe, Tennissocken zum Anzug oder fehlende Strümpfe. Tiefe Ausschnitte und Miniröcke sollten besser dem abendlichen Ausgehen vorbehalten bleiben. Aber auch ungewaschenes Haar und/oder zu viel Aftershave bzw. Parfum machen das beste Outfit kaputt. Ein unaufdringlicher, neutraler Geruch, gepaart mit dem ebensolchen Erscheinungsbild, lässt hingegen jeden Bewerber im besten Licht erscheinen.
Gastbeitrag von Nicole Krake
07.06.2021: Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
07.01.2017: Das Vorstellungsgespräch ist wie eine Autofahrt ...
21.12.2015: Das Vorstellungsgespräch:
25.02.2015: Darf ich im Vorstellungsgespräch lügen?
08.09.2014: Spieglein, Spieglein an der Wand
21.08.2014: Der richtige Dresscode für die Arbeit
02.12.2013: Bewerbungsgespräche
10.06.2013: Bewerbungsgespräch
05.04.2012: Eigene Fragen im Vorstellungsgespräch
06.09.2011: Vorstellungsgespräch per Webcam
14.09.2009: Wenn es den anderen stinkt...
14.09.2009: Reisekostenübernahme
10.06.2009: Lügen haben kurze Beine!?
21.09.2008: Lügen erlaubt
09.07.2007: Stressinterview
21.12.2024
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.