Je besser Sie vorbereitet sind desto leichter wird es Ihnen fallen, das Gespräch von Ihrer Seite aus positiv zu beeinflussen. Das erreichen Sie auch durch kluge Fragen an Ihr Gegenüber. Hier unsere Top 10!
...oder bereits fester Bestandteil in Ihrem Unternehmen? Spannenden Frage: Sie finden heraus, ob Sie auf eine bestehende Struktur zurückgreifen können oder Neuland betreten. Bei letzterem ist es wichtig, dass Sie klären, wer Ihnen bei der Einarbeitung hilft und wie diese Hilfe konkret aussieht.
Mit unserem Klassiker zum Wunschjob
Persönliche Beratung in vielen deutschen Großstädten
395,- € pauschal
Ihr Vorgänger ist mit Ihre wichtigste Hilfe und Wissensquelle nach der Einstellung. Versuchen Sie wenn möglich bereits vor dem ersten Arbeitstag mit ihm Kontakt aufzunehmen, um mit den ersten Vorbereitungen zu beginnen.
Sie gewinnen einen ersten Eindruck von den konkreten Aufgaben und Herausforderungen der Stelle und können besser einschätzen, was auf Sie zukommt. Fragen Sie beherzt nach bei Unklarheit oder wenn Ihnen die Erklärungen zu vage vorkommen. Einer seriöse Firma ist an offenen und ehrlichen Worten gelegen.
...und darf ich sie sehen bzw. mitnehmen? Zeigen Sie Initiative und Engagement. Sie erhalten einen wichtigen Leitfaden für Ihr kommendes Aufgabengebiet. Mit den Details können Sie sich zu Hause eingehend beschäftigen und das Gespräch auch vor diesem Hintergrund auf sich wirken lassen.
Eine wichtige Frage, da Sie essentiell für den Arbeitsalltag und Ihren Erfolg im Team ist. Sie erfahren, wer Ihnen untersteht, wer Ihnen zuarbeitet bzw. wem Sie zuarbeiten, welche Abteilungen außer der eigenen für Sie relevant sind.
Gute und wichtige Frage. Sie finden heraus, was über die Anforderungen im Stellenprofil hinaus von Ihnen erwartet wird. Und Sie erkennen auch, an welchen Punkten es bei Ihrem Vorgänger haperte, was jener vielleicht nicht so gut gemacht hat.
Es geht um Ansprechpartner und Programm (wo, wie lange?). Eine geplante Einarbeitung hilft Ihnen beim Einstieg. So lernen Sie Inhalte und Abläufe aber auch Ihre Kollegen schneller und gründlicher kennen. Es nützt aber auch dem Unternehmen, Sie gründlich mit der Materie vertraut zu machen, um so den Start möglichst reibungslos zu gestalten. Schlechtes Zeichen, wenn da nichts geplant ist!
Bestenfalls gibt es Entwicklungspotenziale. Andernfalls: Wer verharrt schon gern ewig auf derselben Stelle um vielleicht dann noch erkennen zu müssen, dass es sich um eine berufliche Sackgasse handelt. Gibt es kaum oder keine Chancen zur Weiterentwicklung leidet mittelfristig Ihre Motivation, Langeweile droht und mit ihr die innere Kündigung.
Diese Frage ist eng verbunden mit den Entwicklungsmöglichkeiten und Ihren Karrierechancen. Sie zeigt einerseits Ihre Motivation, sich intern oder extern weiterzubilden, andererseits erkennen Sie, ob das Unternehmen in seine Mitarbeiter investiert und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert ist.
Was verstehen Sie darunter? Nachhaken bei den Details der Stellenbeschreibung lohnt sich, da es oft vage Formulierungen gibt à la „eine gute Allgemeinbildung“ oder Hands on-Mentalität. Fragen Sie nach, was die Firma darunter versteht oder geben Sie ein Beispiel wie Sie es verstehen und beobachten Sie die Reaktion.
Mit klugen, sinnvolle Fragen, die Sie sich vorher schon überlegt haben, können Sie die Auswähler beeindrucken. Unsere Vorlage hilft Ihnen noch weitere Frage-Themen zu finden. Viele Bewerber vernachlässigen diesen Aspekt. Sie sollten nicht dazugehören!
Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader
07.06.2021: Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
07.01.2017: Das Vorstellungsgespräch ist wie eine Autofahrt ...
21.12.2015: Das Vorstellungsgespräch:
25.02.2015: Darf ich im Vorstellungsgespräch lügen?
08.09.2014: Spieglein, Spieglein an der Wand
21.08.2014: Der richtige Dresscode für die Arbeit
02.12.2013: Bewerbungsgespräche
10.06.2013: Bewerbungsgespräch
05.04.2012: Eigene Fragen im Vorstellungsgespräch
06.09.2011: Vorstellungsgespräch per Webcam
14.09.2009: Wenn es den anderen stinkt...
14.09.2009: Reisekostenübernahme
10.06.2009: Lügen haben kurze Beine!?
21.09.2008: Lügen erlaubt
09.07.2007: Stressinterview
21.12.2024
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.