Immer wieder sind unsere Berater und Trainer mit der Frage nach Lügen im Vorstellungsgespräch konfrontiert: Darf ich das?, Gibt es verbotene Fragen? etc. Sprechen wir bei Einstellungs-Interviews besser von heiklen bzw. grenzwertigen Fragen, die leider immer wieder vorkommen. Es gibt allerdings auch die Kategorie der unzulässigen Fragen, auf die ein Bewerber nicht wahrheitsgemäß oder auch einfach nichts antworten muss. Der Personaler wird dann allerdings seine Schlüsse daraus ziehen - hier spielt die Psychologie eine große Rolle und es kommt auf das Geschick des Kandidaten an, wie er die Gesprächssituation meistert. Wir haben für Sie eine Liste unzulässiger Vorstellungsgespräch Fragen und Themen bzw. deren Ausnahmen zusammengestellt:
Basiswissen kompakt
Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie eine wichtige Hürde auf dem Weg zum neuen Job übersprungen. Um auch als Sieger über die Ziellinie zu kommen, müssen Sie sich strategisch vorbereiten. Denn es geht vor allem um Ihre Persönlichkeit.
SeminarinformationenUnser Tipp für heikle Fragen am Beispiel eines Klassikers. Darauf müssen Sie nur (ehrlich) antworten, wenn Sie wegen einer bestehenden Krankheit Ihre Tätigkeit nur eingeschränkt ausüben könnten. Wie dies beispielsweise bei einem Tierpfleger mit einer Allergie auf Katzenhaare der Fall wäre. Nehmen wir weiter an, ein Bewerber leidet unter Diabetes, dann ist er, wie die meisten anderen auch, in vollem Umfang arbeits- und leistungsfähig. Wenn er den Interviewer von seiner fachlichen und charakterlichen Eignung überzeugen kann, wird diesen die Krankheit in den meisten Fällen nicht sonderlich interessieren. Sie sollten also immer überlegen, wohin die Ehrlichkeit bzw. Unehrlichkeit führen kann. Wenn es sich nicht um auskunftspflichtige Fragen handelt, dann wägen Sie ab, welche Reaktion für Sie von Vorteil ist.
Reagieren Sie jedoch auf heikle Fragen nicht wie eine beleidigte Leberwurst oder gar aggressiv. Es hat auch keinen Sinn, darüber mit Ihrem Gesprächspartner eine Diskussion vom Zaun zu brechen. Das dürfte die gesamte Atmosphäre beschädigen.
Steffen Westermann Büro für Berufsstrategie
07.06.2021: Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
07.01.2017: Das Vorstellungsgespräch ist wie eine Autofahrt ...
21.12.2015: Das Vorstellungsgespräch:
25.02.2015: Darf ich im Vorstellungsgespräch lügen?
08.09.2014: Spieglein, Spieglein an der Wand
21.08.2014: Der richtige Dresscode für die Arbeit
02.12.2013: Bewerbungsgespräche
10.06.2013: Bewerbungsgespräch
05.04.2012: Eigene Fragen im Vorstellungsgespräch
06.09.2011: Vorstellungsgespräch per Webcam
14.09.2009: Wenn es den anderen stinkt...
14.09.2009: Reisekostenübernahme
10.06.2009: Lügen haben kurze Beine!?
21.09.2008: Lügen erlaubt
09.07.2007: Stressinterview
21.12.2024
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.