Management Techniken sind Führungsprinzipien, die vorwiegend aus dem amerikanischen Management stammen. Noch bis vor einigen Jahren hat man nur etwa vier oder fünf dieser Führungsstile unterschieden. Inzwischen werden im modernen Management bis zu 11 Management-by-Techniken verwendet. Sie alle beruhen jedoch auf den drei wesentlichen Management Techniken:
Kompetenz erweitern – Motivation steigern
Persönliche Beratung in vielen deutschen Großstädten
160,- Euro pro Stunde
Hier werden die übergeordneten Unternehmensziele auf der Führungsebene festgelegt. Die Subziele werden anschließend entweder gemeinsam von der Unternehmensführung und den Mitarbeiten erarbeitet, oder eigenständig vom Mitarbeiter abgeleitet. Die Führung beschränkt sich weitgehend auf Zielvorgaben und deren Überprüfung. Nicht der Weg sondern das Erreichen der gesetzten Ziele wird kontrolliert. Das MbO ist eines der bekanntesten Führungsmodelle. Es wird auch als Totalmodell bezeichnet.
Dieses Prinzip beruht auf der Delegation von Entscheidungsaufgaben. Dabei werden genaue Regeln festgelegt, nach denen diese Entscheidungen gefällt werden müssen. Diese Regeln dienen hauptsächlich der Lösung von Koordinationsproblemen, die entstehen, wenn mehrere Personen am Entscheidungsprozess beteiligt sind. Management by Decision Rules wird in den Bereich der Partialmodelle eingeordnet.
Bei diesem Prinzip der Führung nach dem Ausnahmeprinzip liegen Routineentscheidungen generell in den Händen der Mitarbeiter. Das Führungspersonal greift nur bei außerordentlichen Entscheidungen oder bei Abweichungen einzelner Abteilungen ein. Management by Exeption wird dem Bereich der Partialmodelle zugeordnet.
Führungsmodelle und Führungsstile - Leitwolf oder Teamplayer
Führungsstile - Die wichtigsten Vertreter
Autoritärer Führungsstil - Klare Regeln
Kooperativer Führungsstil - Gemeinsam stark
Laissez faire Führungsstil - Ohne Grenzen
Situativer Führungsstil - Flexible Führung
Management Technik - Führung nach dem by-Prinzip
Arbeitszeugnis
Assessment Center
Berufsorientierung
Bewerbung mit Strategie
Bewerbungsunterlagen
Burnout
Business Knigge
Chef-Typen
Coaching und Beratung
Emotionale Intelligenz
Entscheidungen treffen
Feedback geben
Führungsmodelle und Führungsstile
Gehaltsverhandlungen
Kollegen und ihre Macken
Kommunikation
Konflikte
Körpersprache
Kündigung
Mitarbeitergespräch
Mitarbeiter-Typen
Mobbing am Arbeitsplatz
Moderation
Motivation
Neue Formen der Bewerbung
Online Bewerbung
Outplacement
Potenzialanalyse
Präsentation
Probezeit
Rhetorik
Selbstmarketing & Selbstvermarktung
Selbstmotivation
Small Talk
Soft Skills
Vorstellungsgespräch
Work Life Balance
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.