Die Abwanderungsrate türkischstämmiger Mitbürger steigt. Dagegen sollte die Bundesregierung einschreiten und die Einstellung von Migranten besser fördern.
Im Zuge der Expansion der Industriewirtschaft kamen 1961 die ersten Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland, die zunächst wenig qualifiziert waren. Doch schon ab der zweiten Generation nahm die Zahl der beruflich nicht Qualifizierten von 68 Prozent auf 27 Prozent ab. Allmählich wendet sich jedoch das Blatt, wie die Personalwirtschaft berichtet. Denn immer mehr türkischstämmige Mitbürger zieht es zurück in die Türkei. 2009 waren es in etwa 10.000 Personen - mehr als aus der Gegenrichtung nach Deutschland kamen. Um den Abwanderungstrend - gerade bei Hochqualifizierten zu stoppen, sieht das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) die Bundesregierung in der Verantwortung, die Einstellung von Migranten beispielsweise im öffentlichen Dienst besser zu fördern.
Weitere Informationen unter: http://www.personalwirtschaft.de/de/html/news/details/1187/Immer-mehr-besser-qualifizierte-tuerkische-Mitmenschen/
Verena Schorcht
06.11.2014: Berufsbegleitendes Fernstudium als Karriereschub
16.05.2012: Eine Karriere planen und Berufschancen verbessern
17.05.2011: Diversity Management
16.05.2011: Zurück in die Türkei
20.09.2010: Deutschland im lebenslangen Lernen nur Mittelmaß
04.08.2010: Krank oder nur einen freien Tag benötigt?
28.07.2010: Konferenzwahn im Büro
27.07.2010: Deutsche Wirtschaft im Aufschwung
19.07.2010: So werden wir im Jahr 2020 arbeiten
28.06.2010: Ärztinnen auf dem Vormarsch
21.06.2010: Rotstift bei Reiseetats
02.06.2010: Weiterbildung liegt stark im Trend
04.05.2010: Inhouse Consulting auf dem Vormarsch
17.02.2010: Krankheit und Arbeit
26.09.2007: Die Kunst der Akquise
22.12.2020
Bald sind wir wieder für Sie da!
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
12.06.2019
Führungskräfte und die Trennung im Arbeitsrecht
06.05.2019
Osterrätsel: Lösung und Gewinner des Osterkreuzworträtsels 2019
19.03.2019
Ghosting im Job
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.