Ein sehr gutes Mittel dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken sind vor allem Weiterbildungen. Doch gerade am lebenslangen Lernen mangelt es den Deutschen. Wie eine Studie zeigt, liegen wir im europäischen Vergleich nur knapp über dem Durchschnitt auf Platz zehn.
Wenn es nach dem Willen von Bundeskanzlerin Angelika Merkel geht, soll Deutschland zur „Bildungsrepublik“ werden. Doch wie die FAZ.net berichtet, ist das Weiterbildungsverhalten der Deutschen nur mittelmäßig. In den vergangen zwei Jahren haben Fachleute am „European Lifelong Learning Index“ (Elli) gearbeitet und nun die Ergebnisse vorgestellt. Dabei schneidet Deutschland auf Platz zehn der Rangliste ab. Angeführt wird der Index von Dänemark, Schweden, den Niederlanden und Finnland.
Bereits vor Veröffentlichung der Zahlen hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, innerhalb der nächsten zehn Jahre die Weiterbildungsbeteiligung von 43 Prozent aus dem Jahr 2006 auf 50 Prozent zu steigern. Vor allem Ältere und Migranten nehmen unterdurchschnittlich häufig an Weiterbildungen teil und sollen besonders gefördert werden. Bislang nimmt nur jeder dritte Beschäftigte ab 50 Jahren an einer Weiterbildung teil. Doch gerade der verstärkte Fachkräftemangel und die immer länger werden Lebensarbeitszeiten erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung.
Weitere Informationen unter: http://www.faz.net/s/Rub1A09F6EF89FE4FD19B3755342A3F509A/Doc~E874D0F5DB3D94FEDAB96F21677898DDD~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Verena Schorcht
06.01.2022: Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
06.11.2014: Berufsbegleitendes Fernstudium als Karriereschub
16.05.2012: Eine Karriere planen und Berufschancen verbessern
17.05.2011: Diversity Management
16.05.2011: Zurück in die Türkei
20.09.2010: Deutschland im lebenslangen Lernen nur Mittelmaß
04.08.2010: Krank oder nur einen freien Tag benötigt?
28.07.2010: Konferenzwahn im Büro
27.07.2010: Deutsche Wirtschaft im Aufschwung
19.07.2010: So werden wir im Jahr 2020 arbeiten
28.06.2010: Ärztinnen auf dem Vormarsch
21.06.2010: Rotstift bei Reiseetats
02.06.2010: Weiterbildung liegt stark im Trend
04.05.2010: Inhouse Consulting auf dem Vormarsch
17.02.2010: Krankheit und Arbeit
26.09.2007: Die Kunst der Akquise
21.12.2022
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.