Die Wirtschaftskrise zeigt nun auch ihre Auswirkungen auf den Etat von Geschäftsreisen. Billigflieger statt Lufthansa und Motel statt Luxus-Hotel - Immer mehr deutsche Konzerne kürzen ihre Reiseetats und reduzieren die Anzahl ihrer Dienstreisen.
Wie FAZ.NET berichtet, haben viele deutsche Unternehmen ihre Kontingente für Flüge und Übernachtungen stark reduziert. Im Jahr 2009 hat sich die Zahl der Geschäftsreisen insgesamt sogar um 11 Prozent auf 145 Millionen verringert und die Ausgaben für Spesen und Geschäftsreisen um 12 Prozent auf 41 Milliarden. Profitieren von den Sparmaßnahmen können vor allem Billiganbieter wie „Air Berlin“ oder „Easy Jet“ sowie günstige Hotelketten wie „Motel One“ oder „Ibis“. Auch die Bahn konnte von den Kürzungen profitieren. So lagen allein in den Monaten Januar bis Mai die Ausgaben für Bahnreisen in deutschen Unternehmen 10 Prozent über denen des Vorjahres.
Weitere Informationen unter: http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E3164521D0BE64940810E5173AC35C9B6~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Verena Schorcht
06.01.2022: Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
06.11.2014: Berufsbegleitendes Fernstudium als Karriereschub
16.05.2012: Eine Karriere planen und Berufschancen verbessern
17.05.2011: Diversity Management
16.05.2011: Zurück in die Türkei
20.09.2010: Deutschland im lebenslangen Lernen nur Mittelmaß
04.08.2010: Krank oder nur einen freien Tag benötigt?
28.07.2010: Konferenzwahn im Büro
27.07.2010: Deutsche Wirtschaft im Aufschwung
19.07.2010: So werden wir im Jahr 2020 arbeiten
28.06.2010: Ärztinnen auf dem Vormarsch
21.06.2010: Rotstift bei Reiseetats
02.06.2010: Weiterbildung liegt stark im Trend
04.05.2010: Inhouse Consulting auf dem Vormarsch
17.02.2010: Krankheit und Arbeit
26.09.2007: Die Kunst der Akquise
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
12.06.2019
Führungskräfte und die Trennung im Arbeitsrecht
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.