Europäer feiern pro Jahr an insgesamt 120 Millionen Tagen krank. Hinter diesen Tagen verbergen sich eher private Gründe, nicht aber die Krankheit eines Mitarbeiters.
Wie die FAZ.NET berichtet, gaben 15 Prozent der befragten 7500 Arbeitnehmer an, bei ihrer letzten Krankmeldung eine Erkrankung nur vorgeschoben zu haben. Nach Schätzungen gehen den Arbeitnehmern durch die Fehltage jährlich eine Milliarde Arbeitsstunden verloren. Im europäischen Vergleich stehen die Spanier ganz oben wenn es ums Blaumachen geht, gefolgt von den Briten und den Niederländern auf Platz drei. Am wenigsten feiern die Dänen und Norweger krank. Als Rechtfertigung gaben viele Befragten die unflexible Arbeitszeit an. So sagten 56 Prozent, dass mit einer flexibleren Arbeitszeiteinteilung eine Krankschreibung nicht notwendig gewesen wäre.
Weitere Informationen unter: http://www.faz.net/s/RubC43EEA6BF57E4A09925C1D802785495A/Doc~E10CC534026F34FC6A6EC4B2E133934D2~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Verena Schorcht
06.11.2014: Berufsbegleitendes Fernstudium als Karriereschub
16.05.2012: Eine Karriere planen und Berufschancen verbessern
17.05.2011: Diversity Management
16.05.2011: Zurück in die Türkei
20.09.2010: Deutschland im lebenslangen Lernen nur Mittelmaß
04.08.2010: Krank oder nur einen freien Tag benötigt?
28.07.2010: Konferenzwahn im Büro
27.07.2010: Deutsche Wirtschaft im Aufschwung
19.07.2010: So werden wir im Jahr 2020 arbeiten
28.06.2010: Ärztinnen auf dem Vormarsch
21.06.2010: Rotstift bei Reiseetats
02.06.2010: Weiterbildung liegt stark im Trend
04.05.2010: Inhouse Consulting auf dem Vormarsch
17.02.2010: Krankheit und Arbeit
26.09.2007: Die Kunst der Akquise
22.12.2020
Bald sind wir wieder für Sie da!
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
12.06.2019
Führungskräfte und die Trennung im Arbeitsrecht
06.05.2019
Osterrätsel: Lösung und Gewinner des Osterkreuzworträtsels 2019
19.03.2019
Ghosting im Job
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.