Sie haben ein Assessment Center (AC) vor sich; kein Grund zur Panik, aber auch keine harmlose mal eben so mitzumachende Vergnügungsveranstaltung, sondern eine echte Herausforderung, auf die Sie sich unbedingt vorbereiten sollten. Es geht für Sie darum die Spielregeln zu begreifen und sich eine gute Portion Hintergrundwissen anzueignen. Denn was immer man Ihnen zu dieser Methode der Beurteilung von der Durchführungsseite sagen wird, es ist nicht die ganze Wahrheit!
Assessment Center firmieren unter unterschiedlichsten Namen: Die einen nennen es Management- bzw. Personalentwicklungs-Seminar, die anderen Führungskräfte-Potential-Test oder schlicht Auswahl-, Förderungs-, Beurteilungs-, Qualifikations- oder auch Entwicklungs-Seminar. Auch Abkürzungen wie PAC (AC der Hessischen Landespolizei für Aufstiegskandidaten) erfreuen sich großer Beliebtheit. Laut Definition geht es um ein systematisches Verfahren "zur qualifizierten Feststellung von Verhaltensleistungen bzw. Verhaltensdefiziten, dass von mehreren Beobachtern gleichzeitig für mehrere Teilnehmer in Bezug auf vorher definierte Anforderungen angewandt wird".
Wortwörtlich übersetzt leitet sich der Begriff aus dem Englischen "to assess" = bewerten, beurteilen, einschätzen ab. Zieht man das Wort "center" mit hinzu, steht im Mittelpunkt die Beurteilung, in der Auswahltest-Realität der Beurteilte. Etwas verkürzt und salopp formuliert: Beim Assessment Center handelt es sich um eine bunte Mischung von subtilen Psychotests in Form von Gruppen-, Paar- oder Einzelperformances zum Zwecke der Personalauslese. Sie sind Ihnen unter anderem Namen bereits aus Grimms Märchen bekannt, in denen angehende Helden oder Freier von Königstöchtern nicht ohne gewisse Prüfungen zum Ziel bzw. Erfolg kommen konnten.
Das härteste Auswahlverfahren meistern
Sie haben eine Einladung zu einem Assessment Center erhalten? Herzlichen Glückwunsch! Hier gelten etwas andere Regeln als beim Vorstellungsgespräch. Um das härteste Auswahlverfahren zu bestehen, hilft nur eines: intensives Training.
SeminarinformationenEine Einladung zu einem Gruppenauswahlverfahren oder der Hinweis auf Diskussionsrunden und Präsentations-Übungen ist die verklausulierte Ansage, dass Sie es mit einem Assessment Center (AC) Auswahlverfahren zu tun bekommen werden. Neben den klassischen Papier- und Bleifstift-Testaufgaben (vom Allgemeinwissen, über Logik, Mathe, Rechtschreibung bis hin zu Persönlichkeitstests) stehen Sie mit Ihren Mitbewerbern für bestimmte Gruppenaufgaben gemeinsam auf "einer Bühne" und sollten neben Ihren Teamfähigkeiten auch Ihre schauspielerischen Fähigkeiten schon mal üben.
Download: Assessment Center - Ausbildungsplatz
Frisch von der Hochschule haben Sie sicherlich schon bereits erste Erfahrungen in der Arbeitswelt durch Nebenjobs und Praktika gemacht. Das allein bietet aber immer noch zu wenig Gewähr, dass Sie sich schnell und problemlos in den Arbeitsalltag einpassen. Um diesem Anpassungspotenzial und Ihren sozialen wie auch Problem-Lösungskompetenzen schneller auf die Spur zu kommen, veranstaltet man gemeinsam mit einer Gruppe von Mit-Bewerbern auf der einen und Auswählern auf der anderen Seite ein Assessment Center (AC), bisweilen auch schon mal Nachwuchs-Führungskräfte-AC oder Potenzialanalyse Seminar genannt. Das klingt doch schon nach Ehre und Bedeutsamkeit daran teilnehmen zu dürfen, oder? Lassen Sie sich nicht täuschen und bereiten Sie sich gut auf Einzel-, Team- und Präsentationsübungen vor.
Download: Assessment Center - Hochschulabsolventen
Ob zum Ein- oder Aufstieg, zwischendurch zur Leistungsüberprüfung, gerne auch wenn das Unternehmen seinen Besitzer gewechselt hat und neue Vorgesetzte das Personal prüfen oder gar Anpassungsmaßnahmen, so genante Freisetzungen, anstehen: Mit einem Assessment Center (AC) versuchen sich Entscheider ein umfassendes Bild über die Leitungspotenziale und sozialen Kompetenzen der im Unternehmen tätigen Führungskräfte zu machen.
Das Management Audit ist hierbei ein "sehr naher Verwandter" des Assessment Center und präsentiert sich als individualisiertes Analyseverfahren, das seinen Auftraggebern differenzierte Informationen über die "Angehörten" (audiere lat.: hören) verspricht. So soll überprüft werden, ob Führungskräfte den aktuellen Anforderungen optimal entsprechen, welche Potentiale in ihnen stecken, ob sie weitergehende Verantwortung übernehmen könnten oder möglicherweise sogar eine Fehlbesetzung für das Unternehmen darstellen. Es geht also um die Identifikation von Leistungsträgern und Top-Kräften, aber auch um das Erkennen, wer im Unternehmen ein Problemfall darstellt oder nicht sicher einzuordnen ist.
Häufigster Anlass für ein Management Audit sind bevorstehende, gravierende Probleme oder Veränderungen innerhalb eines Unternehmens, beispielsweise geplante oder bereits vollzogene Fusionen, Umstrukturierungsmaßnahmen, strategische Neuausrichtungen, Reorganisationen, Kapazitätserweiterungen oder anstehende Personalreduzierungen.
Download: Assessment Center - Führungskräfte
Diskutieren und kommentieren Sie weitere kostenlose Berichte und Erfahrungen zum Assessment auf unserer neuen Testtraingsplattform unter www.der-eignungstest.de.
Assessment Center - Persönlichkeit gewinnt
Assessment Center Vorbereitung - Die Prüfung: Wie und wo
Testbeispiele - Beispielaufgaben zur Vorbereitung auf ein Assessment Center
Tipps zur Vorbereitung - Gut gerüstet agieren
Seminare und Coaching - Fit fürs AC
Potenziale - Entdecken und fördern
Assessment Center - Berichte - Erfahrungen aus der Praxis
Arbeitszeugnis
Assessment Center
Berufsorientierung
Bewerbung mit Strategie
Bewerbungsunterlagen
Burnout
Business Knigge
Chef-Typen
Coaching und Beratung
Emotionale Intelligenz
Entscheidungen treffen
Feedback geben
Führungsmodelle und Führungsstile
Gehaltsverhandlungen
Kollegen und ihre Macken
Kommunikation
Konflikte
Körpersprache
Kündigung
Mitarbeitergespräch
Mitarbeiter-Typen
Mobbing am Arbeitsplatz
Moderation
Motivation
Neue Formen der Bewerbung
Online Bewerbung
Outplacement
Potenzialanalyse
Präsentation
Probezeit
Rhetorik
Selbstmarketing & Selbstvermarktung
Selbstmotivation
Small Talk
Soft Skills
Vorstellungsgespräch
Work Life Balance
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.