Gute Beziehungen sind bekanntlich Gold wert. Das gilt natürlich besonders bei der Jobsuche. Nicht in allen Fällen inserieren Unternehmen, um einen neuen Mitarbeiter zu finden. Mehr als 30 Prozent der deutschen Arbeitnehmer kommen durch die Vermittlung von Bekannten und Freunden zu einem neuen Job.
Networking bedeutet Sympathien zu gewinnen, in beruflicher Hinsicht förderliche Kontakte zu knüpfen und auch zu pflegen. Nichts ist Erfolg versprechender als "Vitamin B" (= Beziehungen), um einen besonderen Arbeitsplatz zu erobern.
Online-Profil analysieren: Konkrete Verbesserungsvorschläge!
Bearbeitung in 24h möglich
100,- €
Mit der richtigen Networking-Strategie gelangen Sie an wichtige Informationen, Hinweise, Ratschläge und Unterstützung. Ihre beruflichen Chancen stehen gut, wenn Sie eine der maßgebenden Personen Ihres Wunschunternehmens oder jemanden kennen, der jemanden kennt...
Die persönliche Empfehlung setzt natürlich voraus, dass Sie mit den richtigen Leuten bekannt sind. Verfügen Sie noch nicht über solche Beziehungen, dann sorgen Sie dafür, dass diese entstehen – z.B. durch Verwandte, Bekannte, Freunde etc. Überlegen Sie, wen Sie ansprechen könnten. Stellen Sie eine Liste zusammen. Denken Sie an alle Ansprechpartner, auch entfernte Verwandte, an Freunde von Freunden, Ex-Kollegen, frühere Ausbilder oder Vorgesetzte, Eltern von Klassenkameraden Ihrer Kinder, Nachbarschaft.
In jedem Fall gilt: Schauen Sie sich Ihre Liste genau an und suchen Sie zunächst die Leute aus, die Ihnen für Ihr konkretes Vorhaben am geeignetsten erscheinen. Sprechen Sie offen über Ihre beruflichen Ziele und fragen Sie, ob man Sie unterstützen könnte.
Headhunter suchen im Auftrag von Unternehmen geeignete Kandidaten für mittlere oder höhere Positionen. Das kann eine Chance sein, denn viele Personaldienstleister suchen gute Leute und freuen sich auf (Initiativ-) Bewerbungen. Entweder Sie werden empfohlen oder Sie wenden sich selbst an die möglichen Headhunter und besprechen Ihr Anliegen. Der Personalberater wird Sie dann in seine "Kartei" aufnehmen, wenn er Sie für einen aussichtsreichen Kandidaten hält.
Zurück zu Ihren Kontakten. Was tun, wenn Sie keiner empfiehlt? Ganz einfach: Dann empfehlen Sie sich selbst: Besuchen Sie Fachmessen, Kongresse, Tagungen, Vorträge und versuchen Sie, ins Gespräch zu kommen. Ihr Auftrag lautet: Knüpfen Sie ein möglichst enges Netz aus Kontakten.
Im Laufe der Zeit werden so viele Informationen zusammengetragen, dass Sie sich unmöglich alles merken können. Versäumen Sie es daher nicht, rechtzeitig mit dem Anlegen einer Kartei anzufangen. Schreiben Sie Namen, Adressen, Telefonnummern, Arbeitgeber und Bekannte Ihrer Kontaktpersonen auf.
Bewerbung mit Strategie - Die Erfolgsmethode zum Job
Klassische Jobsuche - Wege zum Job
Online Jobbörsen und Online Jobsuche - Die Nadel im Heuhaufen
Personaler-Latein - Stellenanzeigen richtig verstehen
Initiativbewerbung - Bewerbung auf gut Glück
Networking & Headhunter - Kontakte als Karrierebeschleuniger
Wer wählt gewinnt - Jobsuche per Telefon
Zeitarbeit und Personalvermittlung - Der andere Weg
Neue Formen der Bewerbung - Weitere Inhalte zum neuen Buch
Arbeitszeugnis
Assessment Center
Berufsorientierung
Bewerbung mit Strategie
Bewerbungsunterlagen
Burnout
Business Knigge
Chef-Typen
Coaching und Beratung
Emotionale Intelligenz
Entscheidungen treffen
Feedback geben
Führungsmodelle und Führungsstile
Gehaltsverhandlungen
Kollegen und ihre Macken
Kommunikation
Konflikte
Körpersprache
Kündigung
Mitarbeitergespräch
Mitarbeiter-Typen
Mobbing am Arbeitsplatz
Moderation
Motivation
Neue Formen der Bewerbung
Online Bewerbung
Outplacement
Potenzialanalyse
Präsentation
Probezeit
Rhetorik
Selbstmarketing & Selbstvermarktung
Selbstmotivation
Small Talk
Soft Skills
Vorstellungsgespräch
Work Life Balance
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.