Humor scheint manchmal auch vor der deutschen Gesetzgebung und den ehrwürdigen Gerichtssälen nicht halt zu machen. Hier ein paar Beispiele.
April, April. Die Redaktion von anwalt.de nimmt den ersten April zum Anlass, nicht nur über die Herkunft des Aprilscherzes und seinen Brauch in anderen Ländern zu schreiben, sondern listet darüber hinaus eine Vielzahl kurioser Gesetzte und Gerichtsurteile auf, die glatt als Aprilscherze durchgehen könnten. So referiert die Bundesagentur für Arbeit im Merkblatt zum Kindergeld: „Welches Kind bei einem Berechtigten erstes, zweites, drittes oder weiteres Kind ist, richtet sich nach der Reihenfolge der Geburten.” Ein Satz, der an Logik nicht zu überbieten ist. Geradezu wahnwitzig zeigte sich ein Versicherter, der seiner Hausratsversicherung weis machen wollte, dass sein Hund in seiner Abwesenheit aus Wut den Abfluss des Waschbeckens mit Toilettenpapier verstopfte und dann den Wasserhahn aufdrehte, sodass ein Wasserschaden in der Wohnung sowie in der darunterliegenden entstand (LG Hannover, Urteil v. 23.03.2000, Az.: 19 S 1986/99). In einem ähnlichen Fall vergaß der Kläger die Kerzen auf dem Esstisch auszublasen angesichts seiner leichtbekleideten Freundin und forderte für den daraus entstehenden Brand ebenfalls Geld von seiner Hausratsversicherung (OLG Düsseldorf, Urteil v. 21.09.1999, Az.: 4 U 182/98). In beiden Fällen bekamen die Versicherungsnehmer tatsächlich Recht.
Weitere Informtionen:http://www.anwalt.de/rechtstipps/april-april-kuriose-gesetze-und-urteile-zum-april_017481.html
Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader
28.02.2020: Coronavirus und Arbeitsrecht
12.06.2019: Führungskräfte und die Trennung im Arbeitsrecht
06.03.2018: Arbeitsrecht
21.07.2017: Sommerzeit ist Urlaubszeit
24.03.2017: Schichtdienst und Zeitumstellung
13.07.2016: Wer hat Anspruch auf Abfindung -
03.05.2016: Privates im Geschäftsbereich
06.10.2014: Wichtige Neuerungen für Arbeitnehmer im Reisekostenrecht
26.01.2012: Neugründer haben es schwerer
01.11.2011: Mythen des Arbeitsrechts
10.06.2011: Abmahnung oder Kündigung?
13.04.2011: Befristeter Arbeitsvertrag
01.04.2011: Aprilscherzhafte Gerichtsurteile
22.03.2011: Die Unfriedenstifter
17.03.2011: Über Geld spricht man nicht
03.02.2011: Nein zur Frauenquote
01.02.2011: Bahn frei für Vergehen?
27.01.2011: Teilen will gelernt sein
29.10.2010: Arbeitszimmer ab 2011 wieder absetzbar
24.08.2010: Heimliche Überwachung am Arbeitsplatz wird verboten
20.08.2010: Bald nur noch 4 Wochen Urlaub pro Jahr?
22.07.2010: Im Urlaub vom Chef belästigt
20.07.2010: Wann gehen Europäer in Rente?
14.07.2010: Hitzewelle im Büro
29.06.2010: Ferienjobs
23.06.2010: Deutsche Reiseleiter unerwünscht
16.06.2010: Urlaub – die schönsten Wochen des Jahres
14.06.2010: Frauenförderung und Frauenquote per Gesetz erzwingen
11.06.2010: Fußball während der Arbeitszeit
10.06.2010: Bundesarbeitsgericht kippt Emmely-Urteil
09.06.2010: Betreuung von Pflegefällen in der Familie
21.05.2010: Bewerbung Absage: Grund zur Klage?
30.04.2010: Keine Raucherpausen für Mitarbeiter der Stadt Köln
19.04.2010: Arbeitsrecht zur Urlaubsplanung
26.03.2010: Das Aufhängen von Pin-Up-Kalendern
12.11.2009: Überwachung am Arbeitsplatz
08.10.2009: Bewerbungsmappen im Internet
05.08.2009: Risiko Blau machen
15.07.2009: Kündigung und ihre Gründe
21.12.2024
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.