Wer möchte nicht wissen, was sein Kollege, Vorgesetzter, Nachbar verdient? Die wenigsten trauen sich aber danach zu fragen. Warum eigentlich nicht?
In deutschen Büros weiß eigentlich jeder alles über jeden Familiensorgen, Urlaubsziele oder Freizeitaktivitäten. Nur ein Thema steht auch beim Flurfunk immer wieder außen vor - das Gehalt. In anderen Ländern hingegen ist das schon lange kein Tabu mehr. Laut einem Artikel auf Spiegel Online rangiert die Gehaltsfrage beispielweise in Asien in der gleichen Liga wie die Frage nach dem Wetter. Den Grund für die Zurückhaltung der Deutschen sieht der Psychologe Rolf Daufenbach in unserer christlich anerzogenen Maxime, dass vor Gott alle Menschen gleich sind. In hierarchisch geprägten Ländern macht es dagegen keinen Unterschied, ob einer mehr verdient als der andere - dort sind auch viele Religionen nicht nach dem Gleichheitsgedanken aufgebaut. Die Frage nach dem Gehalt dient hier der zusätzlichen Einordnung in die Hierarchie: Ist das Gegenüber besser oder schlechter gestellt als man selbst? Im Übrigen ist es ein Irrglaube vieler Deutscher, dass man mit seinen Kollegen nicht über das Gehalt sprechen darf. Seit letztem Jahr sind diesbezügliche Schweigeklauseln in Arbeitsverträgen nicht mehr wirksam. Denn nur so können Arbeitnehmer erkennen, ob ihr Arbeitgeber gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstößt oder nicht.
Weitere Informationen unter: http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,751330,00.html
Verena Schorcht
28.02.2020: Coronavirus und Arbeitsrecht
12.06.2019: Führungskräfte und die Trennung im Arbeitsrecht
06.03.2018: Arbeitsrecht
21.07.2017: Sommerzeit ist Urlaubszeit
24.03.2017: Schichtdienst und Zeitumstellung
13.07.2016: Wer hat Anspruch auf Abfindung -
03.05.2016: Privates im Geschäftsbereich
06.10.2014: Wichtige Neuerungen für Arbeitnehmer im Reisekostenrecht
26.01.2012: Neugründer haben es schwerer
01.11.2011: Mythen des Arbeitsrechts
10.06.2011: Abmahnung oder Kündigung?
13.04.2011: Befristeter Arbeitsvertrag
01.04.2011: Aprilscherzhafte Gerichtsurteile
22.03.2011: Die Unfriedenstifter
17.03.2011: Über Geld spricht man nicht
03.02.2011: Nein zur Frauenquote
01.02.2011: Bahn frei für Vergehen?
27.01.2011: Teilen will gelernt sein
29.10.2010: Arbeitszimmer ab 2011 wieder absetzbar
24.08.2010: Heimliche Überwachung am Arbeitsplatz wird verboten
20.08.2010: Bald nur noch 4 Wochen Urlaub pro Jahr?
22.07.2010: Im Urlaub vom Chef belästigt
20.07.2010: Wann gehen Europäer in Rente?
14.07.2010: Hitzewelle im Büro
29.06.2010: Ferienjobs
23.06.2010: Deutsche Reiseleiter unerwünscht
16.06.2010: Urlaub – die schönsten Wochen des Jahres
14.06.2010: Frauenförderung und Frauenquote per Gesetz erzwingen
11.06.2010: Fußball während der Arbeitszeit
10.06.2010: Bundesarbeitsgericht kippt Emmely-Urteil
09.06.2010: Betreuung von Pflegefällen in der Familie
21.05.2010: Bewerbung Absage: Grund zur Klage?
30.04.2010: Keine Raucherpausen für Mitarbeiter der Stadt Köln
19.04.2010: Arbeitsrecht zur Urlaubsplanung
26.03.2010: Das Aufhängen von Pin-Up-Kalendern
12.11.2009: Überwachung am Arbeitsplatz
08.10.2009: Bewerbungsmappen im Internet
05.08.2009: Risiko Blau machen
15.07.2009: Kündigung und ihre Gründe
21.12.2022
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.