02.12.2013: Eine gute Vorbereitung, eine gute Gesprächsatmosphäre sowie eine gezielte Fragestellung, eine gute Portion Menschenkenntnis sowie ein guter Umgang mit den Bewerbern sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren. (Mehr...)
26.11.2013: Jeder möchte sich an seinem Arbeitsplatz wohl fühlen. Schließlich verbringen wir hier sehr viel Zeit unseres Lebens – 40 Stunden die Woche, meistens mehr. Da kann sich der Arbeitsplatz sehr schnell anfühlen wie ein zweites Zuhause. (Mehr...)
25.11.2013: Ein Studium ist teuer. Und der gefeierte und geforderte Auslandsaufenthalt ist finanziell eine besonders schwierige Aufgabe. Viele Studenten sind aus diesem Grund schon vorher abgeschreckt und gehen den Auslandsplan gar nicht erst an. (Mehr...)
30.10.2013: Die Wahl des richtigen Berufsfelds ist nicht nur für den Arbeitnehmer wichtig. Auch der potenzielle Arbeitgeber profitiert davon, wenn seine Mitarbeiter mit Interesse und Motivation in das Unternehmen eintreten. (Mehr...)
24.10.2013: Bewerbungsfoto, Porto, Umschläge, Briefpapier: Eine Bewerbung kostet Geld. Die Kosten sind Werbungskosten – und helfen als solche beim Steuernsparen. (Mehr...)
10.10.2013: Die Auslagerung von Unternehmensaufgaben wird auch als Outsourcing bezeichnet. Dabei werden einzelne Aufgaben, Teilbereiche oder auch ganze Geschäftsprozesse an andere Unternehmen oder Dienstleister weitergegeben. (Mehr...)
17.09.2013: Wer die Wahl hat, sollte nicht nur den Preis entscheiden lassen. Wichtig sind auch die eigenen Bedürfnisse und die Lebensplanung. (Mehr...)
16.09.2013: Studium oder doch lieber ein direkter Start ins Berufsleben? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen die kurz vor dem Abitur stehen oder dieses gerade in der Tasche haben. (Mehr...)
29.08.2013: Laut einer aktuellen Statistik haben rund 13 Millionen Menschen in Deutschland schon einmal schwarz gearbeitet. (Mehr...)
21.08.2013: Die Jobsuche bedarf einer gewissen Planung und Vorbereitung. Je früher man nach einem passenden Job sucht, umso mehr Zeit hat man, wirklich nach dem Job Ausschau zu halten, den man gerne machen möchte. (Mehr...)
16.08.2013: Je nach Branche ist es notwendig, seine Kenntnisse in regelmäßigen Abständen aufzufrischen. Verpasst man dies, ist man anderen Bewerbern um einen Job unterlegen oder sogar im Arbeitsmarkt nicht vermittelbar. (Mehr...)
07.08.2013: Was für Arbeitnehmer obligatorisch ist, sollte auch für Existenzgründer und junge Unternehmer gelten - meist ist das wirtschaftliche Risiko hier sogar noch bedeutend höher. (Mehr...)
02.08.2013: Um eine Dienstreise handelt es sich dann, wenn ein Berufstätiger seiner Arbeit nicht an seiner Arbeitsstätte und auch nicht im eigenen Zuhause nachgeht. (Mehr...)
29.07.2013: Für Unternehmen ist es immer wichtiger, das eigene Unternehmen ansprechend darzustellen, damit genau diejenigen sich bei diesem bewerben, die optimal zum Aufgabenfeld passen. (Mehr...)
20.07.2013: Familienunternehmen nehmen in Berufsorientierung eher eine Randstellung ein und werden oftmals in ihrer wirtschaftlichen Bedeutung unterschätzt. (Mehr...)
09.07.2013: Scheint endlich einmal kräftig die Sonne, fällt es umso schwerer zur Arbeit anstatt ins Freibad zu gehen. Doch Vorsicht! Trotz tropischer Temperaturen gilt es, die Etikette zu wahren. Hesse/Schrader gibt Ihnen die wichtigsten Tipps zum Thema Sommer-Knigge im Büro. (Mehr...)
04.07.2013: Viele Jobsuchende haben trotz guter Wirtschaftslage einen wahren Bewerbungsmarathon hinter sich, der sehr demotivierend sein kann. Der Weg in die Selbständigkeit ist eine naheliegende Möglichkeit, den eigenen Erfolg selbst in die Hand zu nehmen. (Mehr...)
01.07.2013: Fremdsprachen sind im Berufsleben wie im Alltag ein fester Bestandteil. Um so wichtiger ist es, dass Sie einen sicheren Umgang mit der Sprache haben oder sogar tieferes Sprachgefühl.Das lässt sich am besten im Ausland bei den Muttersprachlern selbst erlernen. (Mehr...)
24.06.2013: Deutschland ist gestresst. Wie der aktuelle Gesundheitsreport zeigt, sind es nicht nur Arbeitspensum, ständige Erreichbarkeit und Überstunden, sondern vor allem die Arbeitsverhältnisse. (Mehr...)
21.06.2013: Welcher Bewerber weiß nach einigen Wochen noch genau, wo er sich überall beworben hat, wie man mit dem Ansprechpartner verblieben ist, und wann es Zeit wäre nachzufassen? (Mehr...)
10.06.2013: Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist ein großer Schritt in Richtung Traumjob. Spätestens zu diesem Zeitpunkt macht sich oft eine gewisse Nervosität bemerkbar: Welche Kleidung ist angemessen? (Mehr...)
05.06.2013: Immer häufiger lesen wir in Stellenanzeigen "Wir suchen Dich!" Was steckt hinter dieser lockeren Anrede und wie sollte man in seiner Bewerbung darauf eingehen? Hesse/Schrader verrät es Ihnen. (Mehr...)
29.05.2013: Es gibt ein Sprichwort: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Doch nicht nur im privaten Bereich können kleine Geschenke die Freundschaft erhalten. (Mehr...)
21.05.2013: Als freier Grafikdesigner habe ich ein interessantes Jobangebot als fester Mitarbeiter, allerdings soll ich vorher drei Tage unentgeltlich Probearbeiten. Sollte man so etwas mitmachen? (Mehr...)
23.04.2013: Woran sollen Personaler erkennen, welche Azubis sich aus Leidenschaft und Spaß am Job bei ihnen bewerben und welche nur aus Pragmatismus oder dem Mangel an Alternativen? (Mehr...)
05.04.2013: Durch professionelles Zeitmanagement kann die Selbstorganisation verbessert und so wertvolle Zeit gespart werden. (Mehr...)
25.03.2013: Manch einer macht den Schritt freiwillig, andere nicht: Der Quereinstieg in einen neuen Beruf. Es gibt viele Branchen, in denen auch Quereinsteiger hervorragende Chancen aber. Aber Achtung: Nicht jeder Beruf eignet sich für jeden. (Mehr...)
19.03.2013: Burnout. Keiner mag das Wort mehr hören. Aber dieses Syndrom als "Modeerscheinung" abzutun, wäre für jedes Unternehmen ein Fehler. (Mehr...)
13.03.2013: Viele Arbeitnehmer fühlen sich nicht angemessen bezahlt, wissen aber nicht, wie sie auf ihren Vorgesetzten zugehen sollen. Bei der Gehaltsverhandlung sind Fingerspitzengefühl und strategische Vorbereitung gefragt. (Mehr...)
12.03.2013: Arbeitnehmer haben in den letzten Jahren hinsichtlich der Entfernung zum Arbeitsplatz Abstriche hingenommen. Insgesamt betrachtet ist Arbeit jedoch überwiegend regional. (Mehr...)
07.03.2013: Mobbing stellt in der Arbeitswelt ein zunehmendes Problem dar, wie die steigenden Zahlen der psychosomatischen Erkrankungen und Krankschreibungen überhaupt belegen. (Mehr...)
13.02.2013: Der Gesetzgeber hat einige umfassende Änderungen an den Regelungen der geringfügigen Beschäftigung vorgenommen – Praxishinweise zur Gehaltsabrechnung. (Mehr...)
12.02.2013: Studenten haben heute die Problematik, dass hohe Studiengebühren und gleichzeitig der Lebensunterhalt finanziert werden müssen. Lösungen, welche diese Problematik lindern sollen. (Mehr...)
29.01.2013: Eine Bilanz der beruflichen Situation zum Jahresanfang ist durchaus sinnvoll. Zehn Ratschläge des Experten sollen Ihnen helfen zu entscheiden, ob und wie Sie einen Jobwechsel anstreben sollten. (Mehr...)
28.01.2013: Wie motiviert Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz kommen, hängt wesentlich davon ab, wie das Klima im Unternehmen ist. Maßgeblich hierfür ist die innerbetriebliche Kommunikation. (Mehr...)
17.01.2013: Einer der häufigsten Vorsätze zum neuen Jahr lautet: "Ich suche mir einen neuen Job!". Doch nicht immer löst ein Jobwechsel die Probleme. (Mehr...)
04.01.2013: Ein Gutscheinmodell für Haushaltshilfen soll Frauen bis zu 18 Monaten nach der Geburt entlasten und ihnen so die Rückkehr in den Job erleichtern. (Mehr...)
21.12.2022
Verlängerte Bearbeitungszeiten wegen Betriebsferien
19.01.2022
Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück
06.01.2022
Was Sie von 2022 erwarten dürfen!
07.06.2021
Die 10 wichtigsten Hesse/Schrader Tipps für Ihr erfolgreiches Video-Vorstellungsgespräch
23.09.2020
Neue Motivation für den alten Job
05.03.2020
Umfrage Brexit
28.02.2020
Coronavirus und Arbeitsrecht
11.10.2019
Unser Karrierekreuzworträtsel: Lösung und Gewinner!
13.09.2019
Gehaltserhöhung oder geldwerte Leistungen?
29.07.2019
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Beratung, Coachings und Seminare zu allen Themen rund um Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt.
Arbeitssuchende und Arbeitnehmer sind Unternehmer in eigener Sache, deren Fähigkeiten im Arbeitsmarkt von Arbeitgebern benötigt und gesucht werden. Wir beraten Sie in Orientierungsphasen, stärken Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln mit Ihnen individuelle Strategien für Ihre Berufs- und Karriereplanungen. Wir unterstützen Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Führungskräfte bei allen wichtigen Themen der Bewerbungs-, Karriere- und Arbeitswelt.